Weil schon bestens bewährt - Wie schon in den Jahren davor:
Ort: Phönixplatz
Wann: 24.12.2019
Beginn: 10.00
Treffpunkt: 09.30
Ende 12.00
Anschließend gemütliches Plaudern und Keckserl essen
Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!
Weil schon bestens bewährt - Wie schon in den Jahren davor:
Ort: Phönixplatz
Wann: 24.12.2019
Beginn: 10.00
Treffpunkt: 09.30
Ende 12.00
Anschließend gemütliches Plaudern und Keckserl essen
"Jung" bis "Alt" - alle sind gemeinsam mit Trainer Rober Ruess am Platz um fleißig Hammerwurf zu trainieren.
vorne von links: Andrea Wais (U16), Stephanie Drozda (U14), Deborah Förster (U18), Bettina Weber (AK) und Gabi Ehn (W 60)
hinten von links: Willi Ehn (M 75), Marlene Linzer (U 23), Harriet Ahlgren (AK), Tatjana Meklau (U 23)
Die gestrigen Diskusergebnisse aus Rannersdorf findest Du HIER.
Der Saisonhöhepunkt der diesjährigen Saison - Österreichische Staatsmeisterschaften - steigt dieses Wochenende in der Südstadt. Erstmals in der über 100-jährigen Geschichte ist die Südstadt der Austragungsort. Sehr stark wechselnde Windverhältnisse machen es den Athleten nicht leicht.
HIER findest Du die LIVEERGEBNISSE.
TV-Berichte sind am Sonntag, 16.8. um 12:40 in der Sendung Sportbild auf ORF 1 und am Mittwoch, 19.8. um 20:15 auf ORF Sport+ zu sehen.
Fotos: ÖLV/ Alfred Nevsimal
Die Voraussetzungen Medaillen zu gewinnen stehen denkbar schlecht!
Nicht dabei sind leider, weil fast durchwegs verletzt, Nada Pauer, Viki Hudson, Darja Novak, Dominik Hufnagl, Stefan Schmid, Raphael Pallitsch und Mona&Leon Kohn.
TV-Bericht Mittwoch, 19.8. um 20:15 auf ORF Sport+ zu sehen.
Fotos: ÖLV/Nevsimal
Bewerbsbeginn 11.00 Uhr
Hammerwurf der Damen (11):
Die große Frage wird sein kann Tatjana Meklau starten laboriert sie doch an einer Schleimbeutelentzündung.
Auf jeden Fall sollte der Sieg nur über die Schwechaterinnen gehen führen doch mit Bettina Weber (58,46m), Marlene Linzer (54,84m) und Tatjana Meklau (53,77m) gleich drei die Jahresbestenliste an. Mit Hariet Ahlgren (487,06m) wirft eine vierte Schwechaterin. Und Bettina ist in Topform, das hat sie gestern schon mit dem tollen 4.Platz beim Kugelstoß bewiesen.
Eine weitere Goldene erwarten wir natürlich von Marco Cozzoli, ebenso beim Hammerwurf (12.30 Uhr). Mit 62,09m trennen ihn satte 13m vom nächsten Konkurrenten.
Die diesjährigen Landesmeisterschaften der Nachwuchsklassen U 16 und U 20 finden dieses Wochenende sowie am Vorwochenende auch im BSFZ Südstadt statt.
Die Nachwuchstruppe lässt dabei mit einigen schönen Bestleistungen aufhorchen.
Die große Medaillenzahl lässt leider nur die GOLDENEN vor den Vorhang holen!
Besonders erwähnenswert:
Christiane Krifka und Max Förster (U 16), beide küren sich zum Doppellandesmeister und alle vier Leistungen bedeuten PB - ebenso Nina Mayrhofer (U 18-Athletin) in der U 20 beim Zweifachsieg (100m, Weit mit jeweils PB)!
Alle Ergebnisse findest Du HIER
Beim LTBE-Abendmeeting in Eisenstadt kann Jan Bader eine tolle neue PB über 1 000m aufstellen!
Jan siegt überlegen in 2:32,76min vor dem Jungspund aus Wien Emil Bezecny (2:37,35min).
In Knittelfeld fand ebenso gestern ein Wurfmeeting statt:
Wir freuen uns über einen Vierfachsieg und zwei "Fastbestleistungen".
Bei den Hindernisstaats im LAZ Wien kann Bernhard Schmid (M 20) eine feine Silbermedaille nach Hause laufen.
In Schwechat werden die NÖLV/ASKÖ U14 Einzel/Teil 1 (60, 800, Weit Z, Speer) + U16/U18 ausgetragen - leder nur eine Medaille.
Bei den 20km- Geherstaats im Wiener Prater werden leider keine Medaillen gewonnen - Platzierungen bei den Masters
Peter STUCHLIK sen. war einer der führenden Persönlichkeiten im Schwechater Sport bis zur Jahrtausendwende.
Als rechte Hand von Erich Straganz sen. war er mitverantwortlich für die Entwicklung des Jugendsports, insbesondere der Leichtathletik über drei Jahrzehnte lang. Peter Stuchlik sen. war ein Mann der ersten Stunde innerhalb des Vorzeigemodells des „Schwechater Jugendsports“.
Seit fast drei Jahrzehnten lässt die NÖN diese Wahl durchführen. Im Anschluss gab es immer eine sehr würdige Ehrung im Landhaus St. Pölten.
Obs diese auch heuer geben kann steht in den Coronasternen.
Was aber fix ist - so geht`s zur Wahl:
5 Athletinnen und 5 Athleten wurden in der Region Bruck/Schwechat nominiert - 3 davon sind SVS Leichtathleten!
Victoria Hudson - Nina Mayrhofer - Andi Steinmetz stehen zur Wahl an.
Liebe SVS-ler bitte voten- voten- voten!!!
Bis zum 29. Jänner darf abgestimmt werden.
Foto: NÖN
Das Ergebnis wird aus dem Ranking dieser Online-Wahl und einer Expertenwahl (u.a. Journalisten, ÖLV-Trainer) ermittelt, wobei beide Teilwahlergebnisse gleichwertig in die Endwertung einfließen. Pro E-Mail-Adresse kann nur einmal abgestimmt werden! Pseudo-E-Mail-Adressen oder speziell generierte werden nicht gewertet.
Zahlreiche SVS-ler stehen zur Wahl - Mach auch Du mit: ZUM VOTING
Bei den erstmals ausgetragenen Österr. Hallenmeisterschaften der Masters auf der Linzer Gugl sind die SVS-ler mehr als erfolgreich.
430 Bewerbsmeldungen und jede Menge Stimmung bei den "Oldies"
Drei SchwechaterInnen sind am Start - Alle können zumindest eine Goldene gewinnen.
FOTOS: ÖLV/W.Benedik
Wie geht`s dir Vici?
Auch mir geht`s gut.
Aber nächster Woche dürfen Spitzenathletinnen so wie du auch wieder ins Stadion zum Training.
Kannst du einstweilen alternativ trainieren, wo?
Ja ich kann bislang halbwegs gut trainieren. Ich habe mir noch vor der Schließung der Südstadt Hanteln und Gewichte besorgt. Auch das Wurftraining kann ich auf einem Feld gut durchziehen. Das Ganze muss ich allerdings ohne meine Trainerin Lisi Eberl durchführen.
Blickt man auf die aktuelle Österr. Jahresbestenliste kommt Freude auf:
Damen (4kg):
1. Bettina Weber 58,25m PB
2. Marlene LInzer 54,84m (1. w U 23)
3. Tatjana Meklau 53,77m (2. w U23) (Tatjana war bislang aber meist bei der Formel 1 beschäftigt!
w U18 (3kg):
2. Deborah Förster 49,40m PB
w U16 (3kg):
2. Laura Losonci 33,81m PB
3. Andrea Wais 32,51m PB
w U14 (2kg):
2. Stephanie Drozda 34,47m PB
Männer (7,26kg):
1. Marco Cozzoli 57,89m
Mit dieser Zeit, erzielt bei der Sparkassengala in Regensburg, setzt sich Felix an die Spitze der österr. Jahresbestenliste. Es war das erste Rennen, die Bahn 1 kein Vorteil. Das erste Rennen immer schwierig, heuer besonders. 44h fehlen noch auf die Bestzeit, sie sollte bald fallen.
ÖM Halbmarathon in Salzburg: Der haushohe Favorit Lemawork Ketema bekommt leider schon bei km 4 arge Probleme mit der Gesäßmuskulatur. Anstatt auf zu hören (Laut Trainer Harald Fritz) quält er sich ins Ziel und belegt Rang 5 in 1:07:23h (Eine 1:03er-Zeit war angepeilt worden). Obendrein verliert Lema an diesem Tag den ÖR Marathon an Peter Herzog. Kein Glück auch für Samantha Jany, sie muss aufgeben.
ÖM Straßengehen 50km in Feldbach:
Nur drei Teilnehmer im Ziel - Silber für Franz Kropik (52 Jahre) und Bronze für Hans Siegele (72 Jahre)
NÖLV U 14-Mehrkampfmeisterschaften in Schwechat:
Rang 4 für Alexej Dujmovits, nur 20 Punkte fehlen auf Bronze - Rang 8 für Felix Krifka.
Foto: Jedermannlauf / Alexander Schwarz / Christian Köhler
ELIAS LACHKOVICS (U 18)
Bestleistungen: 400m: 51,44s, 800m: 1:54,80min
Erfolge 2020:
Österr. Meister bei ÖM U 20 3x1000m
3-facher Medaillengewinner ÖM U18
Foto: ÖLV/Alfred Nevsimal
Zum Interview:
LAZ Wien - Österreichische Staatsmeisterschaften der Langstaffeln:
Bronze für das Trio Florian Jandl - Elias Lachkovics - Leon Kohn
NÖ BSFZ Südstadt:
Christiane Krifka und Nevena Hejl mit starken Hochsprungleistungen
Fotos:ÖLV und STLV
Zur Ausgangssituation unserer Athleten und Athletinnen
Und wie haben sie sich im Wettkampf bewährt:
Franz Schmidberger ist nicht mehr unter uns!
Franz war 1971 Mitbegründer der SVS Schwechat.
Anfangs als Kassier, später als Vizepräsident tätig.
1983 bei der Gründung des Zweigvereins SVS-Leichtathletik mit dabei, dann viele Jahre Präsident.
Zuletzt war er Ehrenpräsident und bei jeder Veranstaltung mit viel Freude dabei.
Franz wir halten dich in Erinnerung!
Nachruf auf Franz Schmidberger aufgenommen vom Stadtfernsehen.
Wer aber alle Erinnerungen von Franz nachverfolgen möchte, kann dies in einem einstündigen Interview, aufgenommen anlässlich seines 90. Geburtstages mit ihm nachverfolgen.
Man soll ja nicht jammern, aber:
Wenn Medaillenkanditaten wie Andi Steinmetz, Felix Einramhof und Celina Fatty wegen Verletzung ausfallen, Nina Mayrhofer wegen Verletzung nicht für die Staffel zum Einsatz kommen kann und dann noch Vicky Hudson als sichere Sieganwärterin, nach gerade überstandener Grippe schon Dienstag und Mittwoch gut trainieren konnte am Donnerstag wieder fiebrig passen muss ist das mehr als bitter.
St. Pölten, bei bedecktem und sehr windigem Wetter ist Schauplatz der diesjährigen Meisterschaften, die mit den 800m der Herren beginnen.
Und das Fachpublikum schmunzelt, wenn man Titelverteidiger Raphael Pallitsch bei seinem Lauf zum Sieg sieht: Da läuft Raphi nach 200m an der 3. Stelle, so auch nach 400m. Das Tempo ist hoch und so schiebt er sich nach 600m vorsichtshalber an die 2. Stelle. Nur eingangs der Zielgerade kommt ein wenig Spannung auf, denn drei Mann beginnen den Endspurt und Raphi scheint ein wenig eingeklemmt zu sein. Scheint, denn jetzt geht`s los aber so richtig und 50m vor dem Ziel ist alles klar - Sieg in 1:51,78min!
Foto: ÖLV/A.Nevsimal ALLE ERGEBNISSE
Das 51. Meeting fand am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!
Download zun den Informationen
SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at
Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.