News & Aktuelles

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

linzerWIHO

Amstetten ist bei typischem Aprilwetter Schauplatz der diesjährigen Öster. Winterwurfmeisterschaft.

Davon lässt sich Bettina Weber nicht beirren - 59,61m (SB), nur ca. 1,5m weg vom österr. Rekord, sprechen eine deutliche Sprache! Sie gewinnt überlegen.
Marlene Linzer, nach langer Krankheit wieder dabei, erkämpft beim Hammerwurf Rang 4 mit 48,27m und Rang 6 mit dem Diskus mit 35,62m.

Alle Ergebnisse  Fotos: ÖLV/R. Katzenbeisser

 

Bettina Weber zeigte beim gestrigen Wurfmeeting in Schwechat auf, dass der Sieg bei den österr. Winterwurfmeisterschaften am Wochenende in Amstetten nur über sie laufen wird:


58,93m im 6. Versuch, dazu weitere 2 Würfe über 57m und 5 Gültige sprechen eine deutliche Sprache.
Jetzt heißt`s voller Angriff auf den österr. Rekord, der bei 61,37m steht!!!

 

ERGEBNISSE

Foto: Archiv

  1. Wie erst jetzt bekannt wurde durfte sich Hans Siegele über eine besondere Ehrung des Landes NÖ freuen: 11 Masters aller Sportarten (ab M 50+) wurden im Landhaus geehrt. Im Anschluss wurde "der" Master unter allen 11 Kandidaten gewählt und das war eben Hans Siegele. Seine Erfolge beim int. Gehen und bei den Langlaufweltmeisterschaften haben schlussendlich den Ausschlag gegeben.  BRAVO HANS!!!

  2. Nach 2020 mit Nina Mayrhofer und 2021 Christiane Krifka dürfen wir uns auch 2022 über einen Sieg bei der NÖN-Wahl Bruch/Schwechat freuen;
    Diesmal ist es Dominik Jandl!!!
    Auch wenn die NÖN von einem knappen Ergebnis spricht: Mehr als 600 Stimmen plus ist schon ein recht deutliches Zeichen. Die Ränge 3 bis 5 haben schon viel, viel weniger Stimmen. (Siehe Zeitungsbericht unter Presse 2023)
  3. PS: Dominik startet am 1. April in Prag bei enem Halbmarathon.

StraganzEHRAm Freitag, 17.3.,  wurde vom NÖLV noch einmal auf das sehr erfolgreiche Jahr 2022 zurückgeblickt und die besten Vereine, die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und verdiente Persönlichkeiten geehrt

Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister führte Präsident Gottfried Lammerhuber durch den Abend im Leopoldsaal im NÖ Landhaus in St. Pölten. Mit dabei waren auch Sportunion NÖ Präsident Raimund Hager, LA-und Handball-Legende Gunnar Prokop und zahlreiche weiteren Gäste.

Geehrt wurde Erich Straganz (Erich legte das Amt des Vizepräsidenten zurück und wurde im Anschluss als Ehrenvizepräsident bestimmt), Gerfried Krifka wurde das Ehrenzeichen in Silber verliehen.
Athlet*innen die im Jahr 2022 den NÖLV bei internationalen Großereignissen vertreten haben wurden gestern vor den Vorhang geholt, so Christiane Krifka.

Nur bei den Pokalen, die für die verschiedenen Cups vergeben wurden, waren wir leider nicht mehr vetreten mit einer einzigen Ausnahme: Platz 3 beim Robinsoncup.

Fotos: (C) NÖLV/Mag.Franz Hauer 

 

Am Samstag, 25. März finden in Amstetten die diesjährigen Österr. Meisterschaften im Winterwurf statt.

Diskus, Speer und Hammer, jeweils Damen und Herren-AK, kommen zur Austragung.

SVS ist mit 4 Damen beim Hammerwurf vertreten, darunter die große Favoritin Bettina Weber.

WIWUklAm Wochenende waren alle in Wien (siehe Ergebnisse) im Einsatz. Mit 57,39m erbringt Betti die beste Lestung.

Auch unsere Youngsters zeigen auf:
Tobias Klein, U 18, erzielt 40,14m und steigert seine Bestleistung um 5m, Michael Markovits, U14, wirft 31,13m und steigert sich gegenüber 2022 um ca. 7m.

Weiter so!    ERGEBNISSE

Ferlach, die südl. Stadt Österreichs ist Schauplatz der diesjährigen Crossstaats. Prächtiges warmes Wetter, kein Wind und ein crosswürdiger Untergrund begleiten die Schwechater Läufer.
Positiv 1: Jakob Chaloupka läuft zu Bronze
Positiv 2: Alle Schwechater können Cuppunkte erringen.
Negativ 1: Julia Hauser, sie wäre die einzige weibl. Schwechaterin gewesen, wird kurzfristig krank - eine sichere Medaillenbank!
Raphi Pallitsch, er fährt Dienstag nach Südafrika auf Trainingslager verzichtet auf einen Start, Gold wäre ziemlich sicher gewesen!
Negativ 2: In 6 Nachwuchsklassen finden wir einen einzigen Schwechater Namen!

Die Anwesenden kämpfen tapfer, werden aber nicht immer dafür belohnt. Zwei Beispiele: Domink Jandl - Männer lang, immer mit vorne dabei, muss sich schlussendlich mit Rang vier zufriedengeben. Die Männer Kurz-Staffel verfehlt um einen lausigen Punkt Rang 3.

Weitere Einzelränge: Bernhard Baumgartner, U 20 - 5. Schmid Bernhard, U 23 - 6. Flrian Jandl, U 23 - 7.

ALLE ERGEBNISSE
Bild: © ÖLV / Martina Albel

51. Franz-Schuster Memorial


Das 51. Meeting findet am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!

pdfAUSSCHREIBUNG



  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

© 2019 Copyright - SVS-Leichtathletik
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.