Newsarchiv

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

ERGEBNISSE   FOTOS: PLOHE, ÖLV/A.Nevsimal und P.Lechner

12 Uhr - wir starten in den Wettkampftag: U 18: Christiane Krifka startet im 2. von drei VL über 60m. 7,87s lautet ihre PB und es wird megaspannend, trennt doch nur ein Hundertstel Chrissi von ihrer Konkurrentin Moyo Bardi. Emily Mariel startet im 3.VL. 15min danach folgt Darja Novak beim Stabhochsprung. Eine Medaille, die Einstiegshöhe hoffentlich übersprungen, ist sicher. Nur drei Damen haben gemeldet. 3,41m stehen heuer zu Buche, ihre PB steht bei 3,66m.

ninagrünsteidlHO

Im Zuge der ÖM U 20 findet die Ehrung von Nina Mayrhofer statt. Nina verbesserte mit ihrer Zeit von 8,63s den aus dem Jahr 1992 stammenden 60m-Hürden-Rekord von Ute Dallner (8,72s). Natürlich freut sich da ihr Trainer Herwig Grünsteidl mit.

Erfreuliches aus der GSG9 Halle in Wien:
Darja Novak ist wieder mit von der Partie - sie überquert im 1.Versuch beim Stabhochsprung 3,41m.

Chrissi Krifka
läuft PB über 60m in 7,87s. Man darf auf das kommende Wochenende gespannt sein! Die ÖM U 18 versprechen einen Zweikampf zwischen Chrissi und Moyo Bardi (U. St. Pölten), die 7,86s zu Buche stehen hat.

Heute ab 10.30 Uhr wird Dornbirn, mit den U20-Titelkämpfen, erstmals Ausrichter einer ÖM-Halle sein. Nach den Rundläufen vergangenes Wochenende in Linz, gehen nun die technischen Bewerbe, 60m bzw. 60m-Hürden über die Bühne. SVS ist nur mit 3 Athleten/innen am Start. Eine seit Donnerstag im hinteren Oberschenkelbereich zugezogene Verletzung ist beim Aufwärmen für den Hürdenlauf immer noch spürbar - Nina Mayrhofer zieht ihren Start zurück und meldet sich auch für die 60m nicht an.
Die Startzeiten:
13.15 Uhr: 60m mit Nina und Emily Mariel
13.40 Uhr: 60m mit Philipp Herzog und Sebastian Drozda

LIVESTREAM     LIVEERGEBNISSE

Erstmals wird die ÖM U20-Hallen-Meisterschaft an zwei Orten ausgetragen, der erste Teil der Meisterschaft diesen Samstag in Linz und der zweite Teil nächsten Samstag in Dornbirn.

800m (9 Teilnehmer): Elias Lachkovics (SILBER), 200m (12): Nina Mayrhofer (GOLD), 200m (8): Philipp Herzog (6.), 3000m (9): Bernhard Baumgartner (7.)

ERGEBNISSE    Foto: ÖLV/A. Nevsimal


Beim heutigen ÖLV-Vorbereitungsmeeting IV in der GSG9 Halle in Wien stellt Chrissi Krifka ihre im Vorjahr im Freien bei 1,8m/s Rückenwind erzielte 60m-Bestleistung von 7,88s ein.
Bereits im Vorlauf erzielt sie die selbe Zeit.

So nebenbei gewinnt sie das A-Finale - BRAVO!!!

FOTO: Archiv

Einen "haushohen" Sieg darf Chrissi bei der NÖN-Wahl der Damen (Bezirk Schwechat) feiern!!!

Ein herzlichstes Danke an alle braven Unterstützer!
HIER DAS ENDERGBNIS:

Bild1Hochsprungfoto: ÖLV/Nevsimal, Diagramm: NÖN

Andi Steinmetz springt in Hustopece/CZE 2,10m (Rang 7 vor Lionel Strasser)

Wien:
Max Förster 7. über 60m in 7,17s (PB), Philipp Herzog 12. in 7,32s und Sebastian Drozda14. in 7,50s (VL 7,45s)
Chrissi Krifka mit technischen Problemen 2. beim Hochsprung mit 1,63m
Nevena Hejl 2. beim Dreisprung mit 10,14m

FOTO: ÖLV/Nevsimal

Pünktlich um 18.00 Uhr beginnt das Springen mit 10 Athleten aus Israel, Ukraine, Slowakei, Ungarn und eben Österreich (mit Andi und Lionel Strasser).
Mit 2,26m und 2,25m führen die beiden Athleten aus Israel und der Ukraine die Startliste an, dahinter folgen unsere beiden Burschen mit 2,18m und 2,17m.

Andi beginnt bei 1,94m, weiter geht`s gleich zu 2,02m, beide Versuche gelingen beim ersten Mal. Erst bei 2,06m der erste Fehlversuch. Leider ist der zweite auch ungültig!
"Na Gott sei Dank" - im 3.Versuch hat`s geklappt, die Reise geht weiter. 2,09m dann wieder im 1. Versuch - BRAVO!
Bei 2,12m folgt ein weiterer Fehlversuch. Hopp auf Andi! Wieder muss Andi in den dritten. Leider nein - Platz 6, mehr sollte es heute nicht sein.
Andi aus Ungarn: "Heute hatte ich Probleme mit der Markierung, die immer wieder weggenommen wurde! Vor allem der 3. Versuch bei 2,12m wäre richtig gut gewesen, aber der Abstand hatte wieder nicht ganz gepasst. Aber die Form stimmt. Am Samstag in Hustopece (CZE) folgt der nächste Angriff."

DAS ENDERGEBNIS
  (Bitte links auf das dritte grüne Hakerl klicken)  FOTO: Archiv

In der USA, in Wien und Linz wurde die junge Saison 2022 eröffnet.

Bei den OÖ-Hallenmeisterschaften durften einige SVSler a.K. ihr Können zeigen und nutzten die Chance:
Nina Mayrhofer mit 8,63s über 60m-Hü (NÖLV-U20-Rekord) 15Hundertstel schneller als Sarah Lagger!
Paul Scheucher bei seinem Comeback 8:18,38min über 3 000m (PB) allein auf weiter Flur
Bernhard Schmid ebenfalls PB über 3 000m, erstmals unter 9min (8:55,37min)
Super die 13,75m mit der 4kg-Kugel von Bettina Weber (nur 3cm hinter Sarah Lagger)
Felix Einramhof 400m in 49,35s (alleine auf weiter Flur)
Elias Lachkovics 400m in 51,18s und 800m in 1:55,67min
Kathi Pesendorfer 9:51,18min über 3 000m in Topeka/USA
Sebastian Drozda läuft in Wien in der GSG9-Halle im A-Final die 50m in 6,28s (4.)
FOTO:PLOHE

"Auf, den anderen davon" muss das Motto von Chrissi Krifka bei der NÖN-Sportlerwahl Kategorie DAMEN sein, will sie die Wahl auch gewinnen!!!

Noch läuft die Wahl bis zum 4.Februar - liebe SVS-ler, ihr dürft nicht müde werden - auf zur Wahl.

HIER könnt (müsst) ihr abstimmen

Denn Chrissi liegt momentan in Führung (siehe Presse 2022) und diese Führung wollen wir nicht mehr hergeben, genauso wie im Vorjahr Nina Mayrhofer siegen durfte!!!

BITTE weitersagen - BITTE weitersagen - BITTE weitersagen - BITTE weitersagen - BITTE weitersagen - BITTE weitersagen

Danke für eure Mithilfe

Heute Samstag ab 16.30 Uhr, könnt ihr LIVE mitverfolgen wie sich Andi Steinmetz inmitten der Hochsprungweltklasse beim 23. Demyanyuk Memorial in Lviv schlägt.

HIER geht`s zum LIVESTREAM

Für alle, die`s nicht gesehen haben:
Bei 1,95m wurde begonnen, Andi überquert alle Höhen (alle 5cm) im 1.Versuch! Erst bei der neuen Rekordhöhe von 2,18m ist leider Schluss, wobei der 3.Versuch wirklich knapp war! Ben Henkes (2,05m) und Lionel-Afan Strasser (2,10m) bleiben heute hinter Andi. Als weitere Wettkämpfe sind Tatabanya/Hun am 1.2. und Hustopece (CZE) am 5.2. geplant.

Die Startliste und einige Facts über Lemberg findest du umseitig.

Die Vereinsleitung wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!

Mögen viele eurer Wünsche und Erwartungen in Erfüllung gehen!

Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB LA OÖ) sind erneut Österreichs Leichtathletin bzw. Leichtathlet des Jahres 2021.
Das Endergebnis setzt sich aus dem Online-Voting auf der ÖLV-Website und einer Wahl einer Expert/innen-Jury (Trainer/innen, Journalist/innen, ÖLV-Vorstand) zusammen.

Die beste Platzierung kann unsere Olympionikin Vici Hudson mit dem 2.Platz hinter Ivona Dadic erreichen: 26% Experten und 5% User voteten für Vici.
Nina Mayrhofer (Bild) erklimmt Platz vier bei der Nachwuchswertung. 4% Experten und 8% User haben für Nina gestimmt.
Unseren zweiten Olympiateilnehmer Lemawork Ketema finden wir auf Rang 9 bei den Männern.

Alle Ergebnisse findest Du HIER.

 

 

Die Vereinsleitung wünscht allen Athletinnen und Athleten,
den Trainerinnen und Trainern, sowie den Eltern aller ein frohes Fest!

11.00 Uhr Ortszeit - Kampfgericht - Fotografen - Wettkämpfer - verschiedene schwere Hämmer - Trainer und heißer Tee, alles vorhanden - also los:

13 AthletInnen sind zugegen, der Sieg geht erwartungsgemäß an die Staatsmeisterin Bettina Weber, die heute 54,35m (4kg) weit wirft.

Platz 2 für Marlene Linzer mit 50,76m, Platz 3 für Deborah Förster mit 41,29m.
86cm fehlen Laura Losonci, U 18, (44,09m-3kg) auf den Sieg, den eine Linzerin wegschnappt.
In der U 14 siegt Elisabeth Peterzela mit 25,90m (2kg).

Weitere Bilder findest Du auf Facebook.

Seite 6 von 16

51. Franz-Schuster Memorial


Das 51. Meeting findet am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!

pdfAUSSCHREIBUNG



  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

© 2019 Copyright - SVS-Leichtathletik
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.