Newsarchiv

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

Lemawork Ketema läuft 1:04:00h beim Halbmarathon

Facts: Ra’s al-Chaima ist die Hauptstadt des Emirats Ra’s al-Chaima, eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Bevölkerung der Stadt wurde für 2015 auf über 260.000 geschätzt, womit deutlich mehr als die Hälfte der Bewohner des Emirats in dessen Hauptstadt leben.
 
Wetter: 23 °C, Wind aus W mit 13 km/h, 53 % Luftfeuchtigkeit
Einwohner: 263.000 (2015)
Ortszeit: Freitag, 15:27, Der Start hatte allerdings um 7.00 Uhr  bei prächtigem Wetter stattgefunden.

LIVE BERICHT m/w U18 - 2.Tag

40.Hallenstaatsmeisterschaften - Linz/Gugl (10.mal in Linz)
Mein heutiger Tipp: Eine Medaille bei den Youngsters (schon beim 1.Bewerb eingetroffen und ich habe mich getäuscht, denn beim 2.Bewerb gibt`s die 2.Medaille und dann noch eine)

10.30 Uhr, 60m-Hürden der weibl. U18 (16 Teilnehmerinnen):
Mayrhofer Nina, gestern mit Bronze über 60m belohnt, läuft im 1. von 2 Vorläufen. 9,04s bringt sie als Vorleistung mit. Sehen wir heute eine 8-er-Zeit?

DIE LIVEERGEBNISSE

LIVESTREAM

TV-Bericht: Sonntag, 23.2. um 12:00 auf ORF 1 - Sportbild

LIVE BERICHT ALLGEMEINE KLASSE - 2.Tag

Auch bei der Allg. Klasse lautet mein Tipp eine Medaille am Sonntag. (leider keine)
Wer? Die 4x200m Staffel der Herren, sie haben im Vorjahr ja gewonnen.

11.35 Uhr, 60m-Hürden Vorläufe der Herren (13 Teilnehmer):
David Markovic sehen wir im 1. Vorlauf. Über der letzten Hürde kommt David ins Straucheln, das kostet wertvolle Zeit - 8,90s (Rang6 in seinem Lauf)
Im 2.VL steigert Stefan Igler seine Bestleistung auf 8,61s und schafft damit den Einzug ins Finale!!!

LIVEERGEBNISSE

LIVESTREAM

TV-Bericht: Sonntag, 23.2. um 12:00 auf ORF 1 - Sportbild

Andi Steinmetz in der Coronazeit

Wie geht`s dir Andi?

Ich bin gesund, das ist das wichtigste momentan.

Kannst du alternativ trainieren, wo und womit?

Ich habe vor der Schließung des Phönixplatzes das Auto voll mit Geräten gepackt und kann jetzt im Garten damit einigermaßen trainieren.
Mittelmäßiges Krafttraining, allgemeine Sprünge bergauf auf einem Schotterweg, aber auch allgemeine statische Ganzkörperübungen sind bei gutem Wetter (momentan ja schon lange) gut möglich.
Leider kann ich keine spez. Hürdenläufe und -sprünge durchführen. An ein Sprungtraining ist natürlich nicht zu denken. Was mir weiters fehlt ist die gewohnte Tagesstruktur und natürlich meine Trainingskollegen.

Bei der SVS gibt`s immer etwas zu berichten!

Das Schwechater Stadtfernsehen SW1 hat Andi Steinmetz bei seinem ersten Wettkampf nach Corona begleitet.

Andi ist wohl mit seinen ersten beiden Wettkämpfen nicht zufrieden (2,08m und 2,00m), auch deswegen nicht, weil sein Kontrahent Ben Henkes 2,14m überqueren konnte.
Den vierminütigen Beitrag mit ausführlichem Interview findest Du HIER.

Helmut Gerik wird von der Stadtgemeinde mit dem Schwechater „Sportehrenzeichen in Bronze“ ausgezeichnet.

Marlene Linzer wirft den Diskus in der Südstadt 39,006m und kommt damit nahe an ihre Bestmarke (40,87m) heran.

Knittelfeld - Waidhofen/Ybbs

Knittelfeld ein Hammerwurf von Zeltweg entfernt, wo Tatjana Meklau momentan ihre "Brötchen" verdient und zwar beim "Formel 1"-Zirkus.
Sie lässt es sich aber nicht nehmen auf ihrer Heimanlage wo Sie groß geworden ist mit Ihren Mädels bei der offenen Hammerwurf Meisterschaft zu starten.

Ergebnisse Kinttelfeld

Sanatha Jany wiederum läuft beim Abendmeeting in Waidhofen 5 000m.

Ergebnisse Waidhofen

3 Siege beim Austrian TOP-Meeting im LAZ Wien

"Bei Regen und 18 Grad war es zumindest nicht so heiß wie an den letzten Tagen", so ein schmunzelnder Trainer Robert Ruess.
Für den Wettkampf nicht wirklich ein optimales Wetter!

Beim Hammerwurf der Damen setzt sich Bettina Weber mit 55,37m knapp gegen Marlene Linzer, diesmal 54,84m durch.
Marlene gewinnt das Kugelstoßen mit 12,48m (SB).
Nina Mayrhofer (U 18) entscheidet die 100m-Hürden heute in 14,45s (0,4m/S) sicher für sich.

Ein 30-minütiger TV-Bericht wird am Mittwoch, 15.7. um 20.15 auf ORF Sport + zu sehen sein.

ALLE ERGEBNISSE

NÖLV Meisterschaften - Unsere GOLDENEN

Im LAZ Wien werden dieses Wochenende die Landesmeisterschaften zusammen mit den Wienern ausgetragen.

Prächtiges Wetter begleitet die Athletinnen und Athleten an beiden Tagen. Eine Woche vor dem Höhepunkt des Jahres, den Allgemeinen Staatsmeisterschaften, will die Form überprüft werden. Und die stimmt bei vielen!

'Die Highlights:
Andi Steinmetz hat sein Formtief überwunden und ist "der" Favorit auf den Titel nächstes Wochenende.
Nina Mayrhofer sammelt vier Medaillen, zwei mit PB.
Die Damen feiern einen Dreifachsieg beim Hammerwurf.
Die Herren übertreffen dieses Ergebnis mit einem Vierfachsieg beim Diskuswurf.

DIE ERGEBNISSE

Österreicheische Meisterschaften der U 20

In Eisenstadt fanden die Meisterschaften der U 20 statt. Diesmal musste ja auf Grund der Coronapandemie gesplittet werden. Nicht einfach für die Betreuer. Aber die Athleten durften froh sein überhaupt Meiterschaften zu haben.

Einfach aber für die AthletenInnen auch nicht, müssen sie doch bereits das vierte Wochenende in Höchstform sein.
Allen denen das nicht ganz gelang, ohne neue Bestleistung war kaum ein Sieg möglich, sei gesagt: "Ihr ward gut und ihr seid bei der österreichischen Spitze mit dabei!"
Alle, die fleißig weiter arbeiten, werden sicherlich Erfolge einfahren.

Fotos: ÖLV/Nevsimal

ERGEBNISSE

WICHTIGE NEUE REGELN BEZ. COVID 19 ZUM TRAININGSBETRIEB

Ab HEUTE (Dienstag, 3.11.) gelten an folgenden Trainingsstätten neue Verordnungen, die AthletenInnen verschiedener Kader betreffen:

DUSIKAHALLE

PHÖNIXPLATZ OUTDOOR und INDOOR-KRAFTKAMMER

TURNSAAL NMS SCHMIDGASSE  und TURNSAAL VS SCHWECHAT

Wer wann und wo oder nicht trainieren darf, bitte umseitig genauestens lesen und befolgen!

Interview mit DEBORAH FÖRSTER


DEBORAH FÖRSTER (U 18)

Hammerwurfbestleistung (3 kg): 51,67m

Erfolge 2020:
Silbermedaille bei der ÖM U 18
Bronzemedaille bei der ÖM U 20

Foto: ÖLV/Nevsimal
Zum Interview:

Interview mit MAX FÖRSTER


MAX FÖRSTER (U 16)

Bestleistungen: Weit: 6,24m, Speer: 49,30m

Erfolge 2020:
3-facher Österr. Meister bei ÖM U 16 und U 18

Foto: ÖLV/Alfred Nevsimal
Zum Interview:

NÖN-SPORTLERWAHL 2020 - Knappes Rennen vor Schluss!

Eine Woche noch (bis zum 29.Jänner)!!!

Nina Mayrhofer führt nur mehr knapp, ihre letzte Mitstreiterin kommt näher und näher!
Andi Steinmetz hat inzwischen wieder wenn auch nur hauchdünn die Nase um Platz eins vorne!

Die nächsten 2 - 3 Tage werden entscheidend sein!

Also liebe SVS-ler, bitte fleißig weiter voten und auch alle Freunde um Mithilfe bitten.
UND: Man kann mehrmals am Tag wählen (ich glaube alle 30min)!!!!
Hier gehts direkt zur Wahl:
https://www.noen.at/sportlerwahl/jetzt-mitvoten-sportlerwahl-in-der-region-bruck-schwechat-sportlerwahl-238301727

Foto: NÖN

NÖN-SPORTLERWAHL 2020 - Auch die Masters helfen fleißig mit

Nur noch bis Freitag (29.Jänner)!!!

Gabi Ehn, Chefin der SVS Masters, hat nicht nur auf der WhatsApp Gruppe "Master Schwechat" zum Wählen aufgerufen.
Sie votet natürlich jeden Tag auch fleißig - Danke dafür.

Nina Mayrhofer und Andi Steinmetz führen die Wertung, wenn auch nur ganz knapp immer noch an.

Helft bitte mit, dass die beiden bis Freitag vorne bleiben:
https://www.noen.at/sportlerwahl/jetzt-mitvoten-sportlerwahl-in-der-region-bruck-schwechat-sportlerwahl-238301727

PS: Am Samstag starten die beiden beim Indoor Track & Field Meeting Vienna (Mittwoch gebe ich eine Vorschau)

 

 

Andi Steinmetz springt in Udine 2,12m

Beim heutigen Udin Jump Development sind 3 Österreicher (Andi Steinmetz, Lionel Strasser und Ben Henkes) mit von der Partie.

Die Anfangshöhe wird kurzfristig mit 1,90m festgesetzt.
Alle drei überqueren diese, wie auch die folgenden Höhen (2,00m und 2,04m) im 1. Versuch.
Bei 2,08m scheitert Ben drei Mal.
Andi benötigt wohl 2 Versuche, überquert die Latte beim zweiten aber hoch.
2,12m überquert Andi ebenfals sicher gleich im 1. Versuch - Lionel scheitert an dieser Höhe.

2,16m sind dann auch für Andi Endstation. Rang 6 unter 11 Hochspringern - die ERGEBNISLISTE

HIER findest du auf Youtube den gesamten Hochsprungwettbewerb.

Andi zum Wettkampf: "Ein wirklich cooler Wettkampf. Die Stimmung war trotz nur weniger Leute großartig, alle Springer wurden vom Sprecher gepusht! Die Aussicht aus dem Glaspalast hin zu den Alpen ebenfalls herrlich. Die 2,12m habe ich technisch sehr sauber gemeistert und die richtige Attacke gesetzt.Genau diese hat dann bei 2,16m gefehlt. Mundartlich würde man "letschat" sagen. Aber in Summe bin ich sehr zufrieden und freue mich schon auf Wien."

Foto: Archiv, PLOHE ÖM Halle 2020

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften - Vorschau

Am Wochenende finden am Samstag und Sonntag, jeweils ab 13.00 Uhr, die Hallenstaatsmeisterschaften in der Tipsarena Linz statt.
SVS ist mit einem kleinen aber feinen Team mit dabei.

Samstag:
13:30: David Markovic (60m-Hürden; heuer noch nicht gelaufen)
14.50: Bettina Weber (Kugel, 7. der ÖLV-Bestenliste)
15.05: Nina Mayrhofer, (60m, 5.) U 18!

Tatjana Meklau top im Ski-Cross Weltcup

meklau2Österreichs Hammerwurf-Rekordhalterin, die im letzten Jahr mit dem Skicross begonnen hat, gab gestern ihr Weltcup-Debüt auf der Reiteralm. Als zweitbeste Österreicherin und Gesamt-Neunte qualifizierte sie sich souverän für das Finale der schnellsten 16 Damen.
Dort setzt sie einen drauf und übersteht die erste Runde und erreicht die TOP 8!!!
Weiter so!
PS: Auf dem Weg ins Hotel stürzt Tatjana und bricht sich Schien- und Wadenbein. Jetzt wird sie in Graz operiert.
Gute Besserung Tatjana!
Fotos: Markus Zechner

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften - Tag 1 - sensationelles SILBER für Bettina Weber

Tips Arena - In Linz "beginnt´s!"
LIVESTREAM (ab 12.50 Uhr)
LIVEERGEBNISSE

13.30 Uhr, Einlagelauf 60m-Hürden: Mit dabei David Markovic
14.30 Uhr: Finale 60m-Hürden:
Das Ziel für David kann nur heißen: "Auf in die TOP 6 und zur Siegerehrung!"

Foto: ÖLV/A.Nevsimal

NÖN-Wahlsieger Mayrhofer und Steinmetz auf Titelseite

Je  fünf Athletinnen und Athleten werden von der NÖN für die Sportlerwahl 2020 nominiert, darunter gleich drei SVS-ler (mit V. Hudson)!
Nina Mayrhofer kann mit 15 647 Stimmen die Damenwertung, Andi Steinmetz mit 8 903 Stimmen die Herrenwertung gewinnen.

Beide schaffen es auf die Titelseite der NÖN!!!
Obendrein findet man auf der Seite 63 einen großen Bericht.
Beide Artikel findest Du unter PRESSE (https://leichtathletik.svschwechat.at/presse/249-presseberichte-2021)

Vicky Hudson heiß auf erste Wettkämpfe

61,00m aus dem Jahr 2020 stehen zu Buche, der österr. Rekord lautet 61,43m (Elisabeth Pauer, auch SVS, aus 2010)!
Das Olympialimit steht bei unglaublichen 64m.
Jetzt gilt es über die Weltrangliste und Zusatzpunkten nach Tokio zu gelangen!
Der momentane Weltranglistenplatz wird bei 1 065Pkt. mit Rang 41 angegeben.
Ca. 100 Pkt. mehr und Vicky täte in den TOP 15 rangieren.
Dem ist alles unterzuordnen.

Franz-Schuster Memorial

Das 51. Meeting fand am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!


Ergebnisse/Ausschreibung

Download zun den Informationen

Video
  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.