Newsarchiv

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

Nachwuchs-Sommertrainingslager 2024

Nachwuchs-Sommertrainingslager 2024

Die letzten Tage bevor es wieder zurück in den Schulalltag geht, wurden von unserem SVS-Nachwuchs sinnvoll genützt. Von der U14 bis zur U18 waren 27 Athlet*innen auf Trainingslager im wunderschönen Obertraun. Geleitet wurde das Trainingslager von Bernhard Schmid, Karin Krifka, Susanne Kornfeld und Nina Mayrhofer. Auf den Anlagen des BSFZ Obertraun wurde viel trainiert und auch noch am letzten Feinschliff für die kommende ÖM U16/U20 gearbeitet. 

Die Herbstsaison kann kommen! 

Weitere Bilder gibt es auf Facebook!

Diamond-League-Meeting Silesia

Diamond-League-Meeting Silesia

Nach den Olympischen Spielen stand für Victoria Hudson am Sonntag der nächste Wettkampf am Programm. In Silesia (Polen) hat sie im Speerwerfen teilgenommen. Im Wettkampf ist sie allerdings mit ihrem weitesten Wurf auf 59,07m nur Siebente geworden. Für das Diamond-League Finale in zwei Wochen hat sie sich aber trotzdem qualifiziert. Mit 10 Punkten im Ranking liegt Vicky auf Rang 5. Die Top-6 erhalten einen Startplatz für das Finale. 

Vorbereitungswettkampf und Landesmeisterschaft in St. Pölten

Vorbereitungswettkampf und Landesmeisterschaft in St. Pölten

Die letzten Vorbereitungen für die bevorstehenden Österreichischen Meisterschaften U16/20 wurden am Samstag in St. Pölten getroffen. Einige SVS-Athlet*innen waren am Start. Zudem wurden in der U14 um die Landesmeistertitel gekämpft. 

Franz Kropik von World Masters Athletics geehrt

Franz Kropik von World Masters Athletics geehrt

Im Rahmen der Generalversammlung der World Masters Athletics (WMA), die am 16. August in Göteborg/SWE stattgefunden hat, wurde Franz Kropik mit dem Bronze-Pin der WMA ausgezeichnet. Das ist die übrigens die höchste Auszeichnung, die an Personen vergeben werden kann, die nicht dem WMA-Vorstand angehören oder angehört haben.

Aus diesem Grund gratulieren wir Franz recht herzlich zu der besonderen Auszeichnung!

 

 

Nachruf Walter Edletitsch

Nachruf Walter Edletitsch

Walter Edletitsch ist gegangen - überhaupt und auch von seinem geliebten Hammerwurfplatz.

Für uns war er nicht nur Trainer - konsequent und  hart, aber doch verständnisvoll - sondern vor allem Vorbild.

Speerwurf Qualifikation mit Victoria Hudson

Speerwurf Qualifikation mit Victoria Hudson

Heute war Victoria Hudson im Speerwurf bei den Olympischen Spielen in Paris im Einsatz. Am Vormittag startete sie mit der Qualifikation in Gruppe A in die Sommerspiele. Für die Europameister war es allerdings leider ein kurzer Auftritt. 

NÖM Masters in Eisenstadt

NÖM Masters in Eisenstadt

Dieses Wochenende fanden die niederösterreichischen Masters Meisterschaften in Eisenstadt statt. Für den SVS war eine kleine aber durchaus erfolgreiche Gruppe bei den Meisterschaften dabei. 

1500m Hoffnungslauf mit Raphael Pallitsch

1500m Hoffnungslauf mit Raphael Pallitsch

Auftritt Nummer 2 von Raphael Pallitsch heute bei den Olympischen Spielen. Nach Platz 11 im gestrigen Vorlauf, gab es heute die nächste Chance in der neu eingeführten Hoffnungsrunde. 

Leider hat Raphi heute nicht mehr genug Kräfte und kann nicht um die vordersten drei Plätze, die es für ein Weiterkommen gebraucht hätte, mitkämpfen. Am Ende ist es im ersten Heat der Hoffnungsrunde Platz 13 mit 3:39,32. 

1500m Vorlauf mit Raphael Pallitsch

1500m Vorlauf mit Raphael Pallitsch

Raphael Pallitsch wird bei den Olympischen Spielen im 1500m Vorlauf mit einer Zeit von 3:38,20min 11ter. Zu Beginn des Rennes befindet sich Raphael noch auf den ersten Positionen. Durch die vielen Rempelein im gesamten Feld rutscht Raphi ans Ende des Feldes. Das Tempo wird schneller und er kommt auf den letzten Metern nicht mehr nach vorne.

Nachruf Josef Gerik

Nachruf Josef Gerik

Liebe Vereinsmitglieder, unser Kampfrichter, Starter, Unterstützer der ersten Stunden Josef Gerik ist leider von uns gegangen. Unser Beileid gilt den Hinterbliebenen.

Parte Josef Gerik

SVS bei den Alpe-Adria-Games in Italien

SVS bei den Alpe-Adria-Games in Italien

Am Samstag und Sonntag, dem 20./21. Juli, fand mit den Alpe-Adria-Games ein U23-Länderkampf im norditalienischen Pordenone, rund 50 km westlich von Udine, statt. Mit Nina Mayrhofer, Christiane Krifka, Elias Lachkovics und Leo Sares waren vier SVS-Athlet*innen Teil des österreichischen Teams. Sowohl das Männerteam als auch das Frauenteam konnten sich in den Teamwertungen durchsetzen, damit ging logischerweise auch der Gesamtsieg an die Mannschaft aus Österreich. Mit 186 Punkten setzte sich Österreich gegen die Regionen Emilia Romagna (158 Punkte) und die Lombardei (150 Punkte) durch. 

Diamond-League-Meeting London

Diamond-League-Meeting London

Vor den Olympischen Spielen hat Victoria Hudson heute beim Diamond-League-Meeting in London im Speerwurf teilgenommen. Sie belegt in einem starken Teilnehmerinnenfeld mit 60,35m den 6. Platz. 

Wie in Monaco hat Vicky auch in London nicht mit ihrem EM-Gold Speer geworfen. In der Gesamtwertung liegt Vicky nach drei von vier Meetings auf Rang 6. Die besten sechs qualifizieren sich für das Finale in Brüssel.

In zwei Wochen geht es dann Richtung Paris und Olympische Spiele!

Foto: © ÖLV / @wolf.amri

SVS-Athlet*innen zu Gast in Rhede

SVS-Athlet*innen zu Gast in Rhede

Fünf SVS-Athlet*innen waren dieses Wochenende beim WACT-Challenger Meeting unseres Partnervereins in Rhede (Nordrhein Westfalen) am Start und bringen dabei zwei Podestplätze und viele gute Leistungen zurück nach Hause.

Diamond-League-Meeting Monaco

Diamond-League-Meeting Monaco

Vor den Olympischen Spielen hat Victoria Hudson heute beim Diamond-League-Meeting in Monaco geworfen. Das Meeting im kleinen Stadtstaat an der Mittelmeerküste ist damit eine Station in der gezielten Vorbereitung auf Paris.

Österreichische Meisterschaft U18 & U23 Tag 2

Österreichische Meisterschaft U18 & U23 Tag 2

Den zweiten Wettkampftag der ÖM U18/U23 in Eisenstadt eröffnet aus SVS-Sicht Niclas Baumgartlinger. Er zeigt im Speerwurf der U18-Burschen einen sehr konstanten Bewerb mit drei Würfen über 40m. Der weiteste seiner sechs Versuche landet bei 41,31m. Das ergibt am Ende Rang 6!

Unsere 4x100m U23-Mädchenstaffel in der Besetzung Julia Mayrhofer, Christiane Krifka, Nina Mayrhofer und Laura Losonci läuft in 49,77 Sekunden auf den starken 4. Platz.

Über die 100m bei den Burschen der U18 ist Felix Krifka als Medaillenkandidat mit dabei. Mit starken 11,17 Sekunden im zweiten Vorlauf belegt er Rang 2 und qualifiziert sich damit als Drittschnellster souverän für das Finale. Im Finale klappt es dann aber leider nicht nach Wunsch, in 11,35 Sekunden belegt Felix Rang 5.

Kurze Zeit später ist Nina Mayrhofer über 100m an der Reihe. Im ersten Vorlauf läuft sie in 12,14 Sekunden auf Platz 2 und qualifiziert sich damit für das Finale. Dort bestätigt Nina ihre tolle Form und holt in 12,17 Sekunden die Silbermedaille!

Auch bei den U23-Burschen haben wir mit Leo Sares einen schnellen Mann am Start. Er gewinnt seinen Vorlauf in 10,81 Sekunden klar und ist damit fix im Finale dabei. Im Finale kann sich Leo dann noch einmal steigern und holt in 10,72 Sekunden seine zweite Bronzemedaille an diesem Wochenende.

Zum Abschluss dieser langen Meisterschaften ist noch Fiona Gepp im Speerwurf der U18 mit dabei. Fiona kämpft dabei lange um eine Medaille mit, am Ende wird es mit 35,78m Platz 5.

Die Bilanz des Wochenendes: zwei Goldmedaillen (Chrissi und Tobias), eine Silbermedaille (Nina) und vier Bronzemedaillen (Felix, 2x Leo und Niklas)!

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte U18 und U23 Team!

Alle Ergebnisse vom zweiten Tag!

Weitere Bilder vom Wochenende auf unserer Facebook-Seite!

Foto: © ÖLV / @wolf.amri

Österreichische Meisterschaft U18 & U23 Tag 1

Österreichische Meisterschaft U18 & U23 Tag 1

Eine Woche nach der Österreichischen Staatsmeisterschaft in Linz wird dieses Wochenende in Eisenstadt die Österreichische Meisterschaft der U18 und U23 ausgetragen. Am ersten Tag gibt es für die SVS-Leichtathletik gleich fünf Medaillen zu feiern. Christiane Krifka und Tobias Klein glänzen dabei mit Gold.

Die erste Hiobsbotschaft gibt es bereits vor Beginn der ersten Meisterschaftsbewerbe: Krankheitsbedingt muss 800m-Staatsmeister Elias Lachkovics auf einen Start über 800m und 1500m verzichten. Er wäre über beide Distanzen großer Favorit gewesen. Gute Besserung!

Im Hammerwurf der Mädchen U23 ist Laura Losonci mit dabei. Mit 32,91m landet sie auf Rang 7.

Nina Mayrhofer läuft im 2. Vorlauf über 100m Hürden mit 14,17 Sekunden (Wind +3,4m/s) souverän ins Finale. Im Finale kann sich Nina nochmals steigern und läuft bei schwierigen Windbedingungen (+3,7m/s) in 14,15 Sekunden auf Rang 4. Nur 13 Hundertstel fehlen am Schluss auf Bronze.

Im Dreisprung der Burschen U23 holt Niklas Aigner in einem tollen Wettkampf Bronze. Im 3. Versuch steigert er seine persönliche Bestleistung auf starke 12,76m und holt sich damit eine Medaille.

Im Hammerwurf der Burschen U18 legt Tobias Klein einen sensationellen Wettkampf hin und gewinnt mit 45,31m überlegen Gold! Knappe 8 Meter schleudert er den Hammer weiter als der Zweitplatzierte.

Bronze für Leo Sares über 200m! Bei nach wie vor starkem Wind läuft er 21,76 Sekunden und gewinnt seinen Zeitlauf. In der Gesamtwertung setzt er sich mit einer Tausendstel gegenüber Samuel Lengauer durch und wird Dritter.

Christiane Krifka wird im Hochsprung der U23-Mädchen ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Bis 1,72m hat Chrissi nur einen Fehlversuch. Bei extremem Wind sind die 1,76m dann heute zu hoch, mit 1,72m gewinnt Chrissi den Bewerb aber überlegen.

Im Weitsprung der U18-Burschen ist Felix Krifka als heißer Medaillenkandidat mit dabei. Nach verhaltenem Start steigert sich Felix im 3. Versuch auf starke 6,46m und schiebt sich damit auf Rang 3. Im 5. Durchgang steigert sich Felix nochmals auf 6,47m und egalisiert damit seine persönliche Bestleistung – Bronze!

Über die 3000m ist Jakob Chaloupka aus SVS-Sicht mit dabei. Nach sehr flottem Beginn muss Jakob nach etwa 2000m die Spitze ziehen lassen, am Ende belegt er in 9:42,14 Minuten den 5. Rang.

Den letzten Einsatz am ersten Tag hat Nadine Marksz im Diskuswerfen. Nadine wirft gleich dreimal über 28m, der beste Versuch landet bei 28,90m. Damit belegt sie in einer starken Konkurrenz Platz 5.

Alle Ergebnisse!

Foto: © ÖLV / @wolf.amri

Olympiaträume werden wahr!

Olympiaträume werden wahr!

Seit heute Nachmittag ist es fix: Neben Victoria Hudson fährt auch Rapahel Pallitsch nach Paris zu den Olympischen Spielen!

Nach Ablauf des Qualifikationszeitraums finden wir Raphi auf dem 35. Platz, also klar unter den Top 45, auf der World-Ranking-Liste. Die offizielle Nominierung durch das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) wird dann in einer Woche erfolgen. Um sich für die Olympischen Spiele optimal vorbereiten zu können, befindet sich Raphael aktuell auf Höhentrainingslager in St. Moritz. 

 

VIcky HudsonVictoria Hudson ist mit mehreren Würfen über die geforderten 64 Meter, seit längerem fix für die Spiele in Paris qualifiziert. Mit ihrer aktuell hervorragenden Form zählt Vicky zu den ganz Großen vom 1. – 11. August in der französischen Hauptstadt. 

Aktuell sind sieben ÖLV-Athleten und -Athletinnen für die Spiele qualifiziert. Die SVS-Leichtathletik stellt mit Vicky und Raphi gleich zwei davon!

 

 

Fotos: © ÖLV / @wolf.amri

Österreichische Staatsmeisterschaft AK Tag 2

Österreichische Staatsmeisterschaft AK Tag 2

Auch am zweiten Tag der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse im Linzer „Transdanubia Athletic. Sport. Zentrum“ zeigen die SVS-Athleten und -Athletinnen bei heißen Temperaturen starke Leistungen.

Nur knapp 14 Stunden nach der Silbermedaille über 1500m, macht Elias Lachkovics dort weiter, wo er Samstagabend aufgehört hat. Er macht es sogar noch besser. Über die 800m teilt er sich seine Kräfte am besten ein und läuft der Konkurrenz in der zweiten Rennhälfte auf und davon. Mit einer Zeit von 1:51,63 ist damit die Titelverteidigung über die zwei Stadionrunden perfekt. Die zweite Goldmedaille nach Victoria Hudson an diesem Wochenende. Bernhard Schmid verbessert sein PB über 800m auf 1:55,95.

Im Hochsprung springt Christiane Krifka zu Platz 2. Heute klappt der Absprung nicht ganz wie gewünscht. 1,71m bedeuten trotzdem die sehr gute Silbermedaille. 1,88/1,94/2,00 sind die übersprungenen Höhen von Andreas Steinmetz im Hochsprung. Das bringt ihm, wie Chrissi bei den Frauen, den 2. Rang.

Als klare Favoritin geht Bettina Weber in den abschließenden Hammerwurfbewerb. Dieser Rolle wird sie auch gerecht, obwohl die Bedingungen alles andere als leicht sind: sehr schwieriger Wurfkreis und enorme Hitze. Mit 56,10m geht der Staatsmeistertitel zum 5x in Folge an Bettina und damit die dritte Medaille in Gold für die SVS Leichtathletik. 

Weitere SVSler im Einsatz dieses Wochenende: Stefan Dumitrica (Kugel, Diskus), Max Förster (Weit, 100m), Stefan Igler (Stabhochsprung), Florian Jandl (1500m), Felix Krifka (100m), Leo Sares (100m), Laura Losonci (Hammerwurf).

Foto: © ÖLV / Alfred Nevsimal

Weitere Bilder auf Facebook! 

Österreichische Staatsmeisterschaft AK Tag 1

Österreichische Staatsmeisterschaft AK Tag 1

Nach 48 Jahren ist die Leichtathletikanlage in der Linzer Wieningerstraße wieder Austragungsort der österreichischen Leichtathletik Staatsmeisterschaft. 

Mit dabei auch einige SVS Athleten und Athletinnen.  

Unsere EM Gold Medaillengewinnerin Victoria Hudson kann weiter an ihre aktuellen Spitzenergebnisse anknüpfen und wirft den Speer souverän auf 63,10m (neuer Meisterschaftsrekord) und damit zum Staatsmeistertitel. Vicky verzichtet aufgrund der bevorstehenden Olympischen Spiele auf die letzten 3 Würfe. Olympiakandidat Raphael Pallitsch verzichtet auf einen Start über 1500m. Somit ist die Bühne frei für Elias Lachkovics. In einem taktischen Rennen, lauft Elias mit 3:56,52 zu Silber. Im selben Rennen kommt Bernhard Schmid auf Rang 6. 

Tausendstel-Pech hat Nina Mayrhofer. Um eine einzige Tausendstel muss sie sich mit Platz 4 im 100m Rennen begnügen. Trotzdem eine tolle Saisonbestleistung für Nina. 

Eine Saisonbestleistung gibt es auch im Kugelstoßen für Bettina Weber. Mit 12,71m beendet sie den Bewerb auf Rang 5. 

Morgen geht es um 10:15 weiter!

 

Foto: © ÖLV / Alfred Nevsimal

EUROPAMEISTERIN BESIEGT WELTMEISTERIN

EUROPAMEISTERIN BESIEGT WELTMEISTERIN

Viki Hudson BESIEGT mit starken 64,71m beim Motonet GP Kourtane/FIN die Weltmeisterin Kitaguchi/JAP mit 64,28m und Jasunaite/LIT 61,65m.
"Ich hab' mich heute ziemlich müde gefühlt, war auch um einiges ruhiger als bei der EM. Deshalb habe ich nur schwer in den Wettkampf gefunden", gab die Weltranglisten-Vierte zu. "Dass ich trotzdem Kitaguchi schlagen und über 64 m weit werfen kann, ist sehr beruhigend. Ich freue mich schon auf die zwei Diamond-League-Meetings im Juli."

Track Night Vienna:
Nada Pauer ÖM
Läuft bei den Österr. Staatsmeisterschaften nach langer Verletzungspause in 16:40,74min über 5000m zu BRONZE. Das Sechserdamenfeld ist lange zusammen bevor schlussendlich die Plätze bezogen werden.

Elias Lachkovics unterbietet über 800m seine PB, die jetzt 1:48,38min lautet, Bernhard Schmid läuft ein starkes 3000m-Hindernis-Rennen und verbessert seine PB um mehr als 2s auf 9:07,47min und wird damit bester Österreicher aller drei Läufe.

Foto: © ÖLV /@wolf.amri  (weitere Fotos auf Facebook)

TV-Beiträge vom Meeting werden am Mittwoch, 26.6. um 20:15 auf ORF Sport+ und am Sonntag, 30.6. um 12:10 auf ORF 1 in der Sendung Sportbild gesendet

2. SVS-Saisonabschlusswettkampf

Am 05. Oktober sind zum zweiten Mal bei unserem Abschlussfest die Titel der SVS-Champions vergeben worden.

Ergebnisse SVS-Abschlusswettkampf
Video
  • Erima 250x150
  • Volksbank VB Ost
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • Logo Respekt Und Sicherheit

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.