Newsarchiv

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

Die ASKÖ-Bundesorganisation hat unter der Leitung von Präsident Hermann Krist im Jahr 2019 den ASKÖ-Leichtathletik-Nachwuchscup ins Leben gerufen.
Dabei werden alljährlich die besten Vereine der ASKÖ im Nachwuchsbereich (U14-U18) gekürt und mit namhaften Zusatz-Förderungen unterstützt.

Die besten fünf Vereine werden von der ASKÖ-Bundesorganisation mit einer Zusatzförderung von insgesamt 20.000 EUR belohnt:
6.000 EUR SVS-Leichtathletik, 5.000 EUR ATSV OMV Auersthal, 4.000 EUR ATSV Linz LA, 3.000 EUR LCA Umdasch Amstetten, 2.000 EUR KSV-alutechnik.

Endklassement des ASKÖ-Leichtathletik-Nachwuchscups

Die mehr als gute Zusammenarbeit mit NÖN-Redakteur Raimund Novak schlägt sich in 37 von 52 möglichen Berichten 2021 (71% aller möglichen Ausgaben enthalten einen SVS-Bericht) nieder.

Von den Jüngsten bis zu den Masters, alle schaffen`s in die NÖN.
Wer hat`s mit wie vielen Fotos in die NÖN geschafft?
1. Christiane Krifka (U 16) 9x
2. Vicki Hudson (AK) und Nina Mayrhofer (U 18) je 7x
4. Gruppennachwuchsfotos 6x
5. Bettina Weber (AK), Dominik Jandl (AK), Raphael Pallitsch (AK) und Andi Steinmetz (AK) je 4x

11 AthletenInnen sind 3x oder mehr abgebildet
Alle Presseberichte findest Du wie immer unter Presse:

EIN GANZ GROSSES DANKE DAFÜR RAIMUND!!!
Foto: NÖN 09-21-Sportlerwahl-Titelseite

Liebe Vereinsmitglieder,

leider müssen wir schweren Herzens, auf Grund der dramatischen Entwicklung der COVID 19 Pandemie in den letzten Tagen, unsere für den 10. Dezember 2021 geplante Weihnachtsfeier heuer neuerlich absagen.

Laut Bundesregierung dürfen bis zum 13. Dezember keine Veranstaltungen abgehalten werden. Auch danach können wir eine gefahrlose Abwicklung in den Räumlichkeiten des Phönixplatzes nicht garantieren.

Helmut GERIK
(gf. Vizepräsident)

Einen Tag vor dem Lockdown fanden in Graz unter strengen Sicherheitsvorkehrungen (2G +) die Crossstaatsmeisterschaften statt. Voriges Jahr ausgefallen, heuer vom Frühjahr auf den Herbst verschoben und fast wieder abgesagt. Bei prächtigstem, warmem Herbstwetter gingen die Meisterschaften im Park der UNI Graz über die Bühne.
Herausragend dabei Dominik Jandl, der endgültig in der österr. Spitze angekommen ist!!! - SILBER bei der Teamwertung m U18 mit Erik Brunner, Bernhard Baumgartner und Elias Lachkovics

Fotos: ÖLV/A. Nevsimal  ZU DEN ERGEBNISSEN
Auf Facebook sind Fotos von allen SVS-ler gepostet.

Michi Dorfmeister - Gabi Hiller - Paul Ruttmann - Philipp Jelinek - Andreas Hausmann und eben Andi Steinmetz radelten für "Licht ins Dunkel" 24 Stunden lang.
Die Frage ob sie 800 km oder sogar 850 km schaffen würden ist mit 914,81 km wohl eindeutig beantwortet. Platz eins in der BUNDESLÄNDERWERTUNG!

Jetzt dürfen die TOP 3: NÖ - W - SBG am 23. November nochmals gegeneinander antreten.
Jeder geradelte Kilometer wird in eine Spende umgewandelt.

BRAVO Allen!!!!

Waidhofen/Ybbs war Austragungsort der diesjährigen Crossmeisterschaften, die natürlich ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die österreichischen Staatsmeisterschaften nächstes Wochenende in Graz standen. "Man durfte nicht alle Körner verschießen!", so der überlegene Sieger bei den Männern kurz (4,1km) Dominik Jandl. Nächstes Wochenende werden wir ihn auf der Langstrecke sehen.
Sein komfortabler Vorsprung betrug satte 51 Sekunden. Zusammen mit Bernhard Schmid (4.) und Florian Jandl (5.) konnte die Teamwertung mit 6:28min Vorsprung entschieden werden. Bei der U18 gewinnt Bernhard Baumgartner mit 6 Sekunden Vorsprung. 
Bronze noch für die U 18 Girls: Bieler Ines (10.), Sommer Raphaela (16.) und Baumgartner Veronika (17.)

HIER findest Du alle Ergebnisse  -  Fotos von allen Medaillengewinnern findest Du auf unserer Facebookseite.

Bei der Jahreshauptversammlung der Leichtathleten wurde SVS-Urgestein Ingrid Toth verabschiedet!

Helmut Gerik wurde zum neuen geschäftsführenden Vizepräsidenten gewählt. Zwei neue jüngere Kräfte sind mit Markus Volek und Martin Strasser mit dabei im Vorstand. Bernhard Schmid wurde zum neuen Athletenvertreter gewählt

Wir danken Ingrid für ihre langjährige Tätigkeit und wünschen allen Neuen beste Schaffenskraft.
Den gesamten Vorstand findest Du unter "Funktionäre"

bronzegold
FELIX, MAX und ERIC gewinnen BRONZE beim U 14 Future Cup!

Felix Krifka kann obendrein die Einzelwertung für sich entscheiden.

Die Siegerehrung wurde vom Präsidenten des NÖLV Gottfried Lammerhuber in St. Pölten vorgenommen.

BRAVO   BRAVO   BRAVO

Die Herbstferien wurden von insgesamt 26 SVS’ler*innen aus 6 Trainingsgruppen unterschiedlichster Disziplinen (Lauf, Sprint, Wurf, Mehrkampf) für ein gemeinsames Trainingslager in der Adalbert Stifter Jugendherberge in Aigen im Mühlkreis genutzt. In einem kleinen Turnsaal, der zur Aufwärm- und Krafthalle umfunktioniert wurde, sowie in der weiten Natur des Böhmerwalds und auf der Leichtathletikanlage in Rohrbach-Berg wurde akribisch für die bevorstehende Cross- und Hallensaison trainiert. Zudem wurde an vielen gemeinsamen Abenden der Teamspirit zwischen den einzelnen Trainingsgruppen gestärkt.
Trainingslager 1

16.10.2021 Schwechat, SVS Schwechat, Eroeffnung, Diskuswurf, Hammerwurf, Copyright DIENER / Eva ManhartNachdem das Video von der Eröfffnung des Wurfplatzes in Schwechat Rannersdorf, aufgenommen vom Stadtfernsehen SW 1, bislang unvollständig war konnten wir es nicht bringen.

Jetzt aber  ist`s doch soweit: 4:32min lang ist das Video, in dem mehrere Personen zu Wort kommen, so auch die Frau Bürgermeister Karin Baier.
Natürlich siehst Du auch Werferinnen!

HIER kommst du zum Video.

In der nächsten Saison dürfen wir dort vor allem auf die Würfe von Luki Weißhaidinger gespannt sein.

Fotos: Eva Manhart (Agentur Diener)

Samstag, 16.10. war`s soweit - der neue Wurfplatz in Schwechat/Rannersdorf wurde durch Frau Bürgermeister Karin Baier und Herrn16.10.2021 Schwechat, SVS Schwechat, Eroeffnung, Diskuswurf, Hammerwurf, Copyright DIENER / Eva Manhart Vizebürgermeister Christian Habison zusammen mit Obmann der SVS Helmut Gerik und ÖLV Sportdirektor Gregor Högler feierlich eröffnet.

Jetzt kann bei allen Windbedingungen optimal geworfen werden. Ein Vorteil, nein, denn alle Länder haben gleich solche Bedingungen, um bei besten Windverhältnissen die hohen int. Limits (Lukas Weisshaidinger) erzielen zu können. Ein Muss auf jeden Fall!!!

Gleich nach der Eröffnung nutzten 28 AthletenInnen, darunter auch 5 Schwechater Masters die Möglichkeit die neuen Kreise zu testen. Die Ergebnisse waren dabei ob der späten Saison Nebensache. Getaugt hat`s jedem!

pdfERGEBNISSE

Fotos: Eva Manhart (Agentur Diener)

Das Rudolf Tonn-Stadion in Schwechat/Rannersdorf entspricht jetzt allen Weltklassevoraussetzungen, um gegen alle Windrichtungen gewappnet zu sein.

Am Samstag, 16. Oktober um 10.45 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch Frau Bürgermeister Karin Baier und Herrn Vizebürgermeister Christian Habison. Mit dabei das Stadtfernsehen SW 1

Ab 11.00 Uhr (Hammer) und 12.30 Uhr (Diskus) wird die Anlage wettkampfmäßig getestet. Siehe pdfAusschreibung

Alle Hände wurden bei der Kreissetzung benötigt. Auch Abteilungsleiter Sport Mag. Leo HUDEC und der Sportdirektor des ÖLV DI Gregor HÖGLER (mit Wasserwaage) waren mit dabei, damit alles vorschriftsmäßig über die Bühne geht.

silberBei der letzten Österreichischen Staatsmeisterschaft über 50km (ab nun wird "nur" mehr 35km weit gegangen) darf sich Franz Kropik über Silber freuen. Vier Herren taten sich diese Tortur an!

"Wunderbares, für die Athleten leider viel zu warmes Spätsommerwetter, begleitete die Geher bei den Langstreckenstaatsmeisterschaften in der Südoststeiermark. Die Hitze und der Föhn setze mit Fortdauer des Rennens insbesondere den Athleten zu, die die 50km absolvierten, auch mir. Es war sohin nur möglich auf Platz ins Ziel zu gehen. An eine Zeit war leider nicht zu denken. Schlussendlich konnte ich mit 5:51:35 den zweiten Platz und somit den Vizestaatsmeistertitel erreichen", so Franz in der Replik.

bronzeDie letzte Stadionmeisterschaft - U14-Mehrkampf in Ternitz - bringt
BRONZE für Felix Krifka beim Fünfkampf (60m, 60m-Hürden, Hoch, Vortexwurf und 1200m-Cross).

Felix siegt beim Hochsprung mit 1,40m, wird Zweiter über die Hürden und Dritter beim 60m-Lauf. Nur der Vortexwurf und die 1200m gelingen nicht ganz nach Wunsch.

Erfahrung sammeln durften weiters Nadine Marksz (11.) und Alina Unger unter 38 Mädels und Max Krifka unter 21 Burschen.

pdfDAS BURSCHENERGEBNIS

Südstadt und Linz sind die Schauplätze dieses Wochenendes.
Strahlendes Wetter begleitet die Wettkämpfer an beiden Tagen.

Südstadt - Mehrkampf der U 16:
17 Mädels kämpfen um die Medaillen, mit dabei die haushoch überlegene Christiane Krifka.

Linz, Leistungszentrum - ÖM der Masters:
Zahlreiche Goldmedaillen können gewonnen werden.

Franz Schmidberger ist nicht mehr unter uns!

Franz war 1971 Mitbegründer der SVS Schwechat.
Anfangs als Kassier, später als Vizepräsident tätig.
1983 bei der Gründung des Zweigvereins SVS-Leichtathletik mit dabei, dann viele Jahre Präsident.
Zuletzt war er Ehrenpräsident und bei jeder Veranstaltung mit viel Freude dabei.

 

Franz wir halten dich in Erinnerung!

Nachruf auf Franz Schmidberger aufgenommen vom Stadtfernsehen.

Wer aber alle Erinnerungen von Franz nachverfolgen möchte, kann dies in einem einstündigen Interview, aufgenommen anlässlich seines 90. Geburtstages mit ihm nachverfolgen.

Bei der Österr. Meisterschaft der U 16/20 in Linz dürfen sich die SVS-ler am 1.Tag über 7 Medaillen freuen, zwei davon in Gold.

Alle Medaillen werden von den Girls gewonnen! Drei davon Christiane Krifka ( U16), Nina Mayrhofer (U 20) und Laura Losonci (U 16) gewinnen jeweils zwei Medaillen.
Die 7. Medaille steuert Deborah Förster (U 20)  bei. Drei weitere TOP 6 Plätze können errungen werden.

DIE ERGEBNISSE    Fotos: privat/ÖLV-M. Albel

BRAVO - BRAVO - BRAVO
GIRLS GEWINNEN ÜBERLEGEN

Unser Team - mit Pokal: Ines Bieler,
zweite Reihe: Vanessa Mayrhofer, Fiona Gepp, Ela Beliktay, Raffaela Sommer,
vorne: Laura Losonci, Nevena Hejl, Christiane Krifka, Carina Schober
nicht am Bild: Veronika Baumgartner und Lana-Josephine Kluger

pdfDas super Ergebnis

Seite 7 von 16

51. Franz-Schuster Memorial


Das 51. Meeting findet am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!

pdfAUSSCHREIBUNG



  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

© 2019 Copyright - SVS-Leichtathletik
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.