Newsarchiv

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

ÖM U20 - Teil 2 - Nina leider verletzt

Heute ab 10.30 Uhr wird Dornbirn, mit den U20-Titelkämpfen, erstmals Ausrichter einer ÖM-Halle sein. Nach den Rundläufen vergangenes Wochenende in Linz, gehen nun die technischen Bewerbe, 60m bzw. 60m-Hürden über die Bühne. SVS ist nur mit 3 Athleten/innen am Start. Eine seit Donnerstag im hinteren Oberschenkelbereich zugezogene Verletzung ist beim Aufwärmen für den Hürdenlauf immer noch spürbar - Nina Mayrhofer zieht ihren Start zurück und meldet sich auch für die 60m nicht an.
Die Startzeiten:
13.15 Uhr: 60m mit Nina und Emily Mariel
13.40 Uhr: 60m mit Philipp Herzog und Sebastian Drozda

LIVESTREAM     LIVEERGEBNISSE

Chrissi Krifka hat leicht lachen

7 450 Stimmen (für Damen und Herren) wurden bei der diesjährigen NÖN-Wahl im Bezirk abgegeben - schön.

2 403 Stimmen davon erhält SIEGERIN Christiane Krifka - auch schön.

Aber dass Chrissi satte 2 025 Stimmen mehr Stimmen als die Zweitplatzierte aufweist ist mehr als schön!!!

Den zugehörigen Zeitungsartikel findest Du unter: https://leichtathletik.svschwechat.at/presse/359-presseberichte-2022

Ein großes DANKE an alle Unterstützer.

Foto: PLOHE

 

Einramhof und Steinmetz bei den Balkanmeisterschaften

Diesen Samstag treten 10 ÖLV-Athleten in der Ataköy Athletics Arena in Istanbul (TUR), die 2012 bereits Austragungsort der Hallen-WM war, bei den 27. Balkan-Hallenmeisterschaften an.
Mit dabei Andi Steinmetz (Hoch) und Felix Einramhof (400m). 11 haben beim Hochsprung gemeldet (14.45 Uhr). Die Bandbreite geht von 2.06m bis 2,21m. Für Spannung ist allemal gesorgt. 12 Athleten haben für die 400m (15.58 Uhr) gemeldet. Felix kann Erfahrung sammeln, sind doch Kapazunder mit 46-er Zeiten mit dabei.

LIVESTREAM 
STARTLISTEN Männer       

Foto: ÖLV/A. Nevsimal

57,64m für Vicky Hudson beim verregneten Wurf-Europacup in Leiria/POR

SILBERMEDAILLE für Vicky Hudson!!!

Leiria ist eine 50 000-Einwohnerstadt in Zentralportugal und Samstag und Sonntag Schauplatz des Wurfeuropacups 2022. Über 300 Werfer/innen aus 38 Ländern haben dafür genannt. Vicky Hudson ist eine von 19 gemeldeten Werferinnen, 5 Werferinnen weisen eine Bestweite von deutlich über 60m auf, so Vicky mit 64,68m. Mit 59,79m stieg Vicky stark in die Saison ein. Bei diesem Kategorie-C-Wettkampf gibt es für die Top-8 folgende Platzierungsbonuspunkte: 60, 50, 45, 40, 35, 30, 27 und 25. Für die WM sind die Top-32 (bzw. 64,00m), für die EM die Top-26 (bzw. 62,50m) qualifiziert.

Foto: ÖLV

Starker Auftritt von Bettina Weber trotz Regen und Kälte

Beim 1. Wurfmeeting (Diskus, Hammer) in Schwechat-Rannersdorf kann sich Bettina Weber bei nur 5 Grad und regnerischen Bedingungen stark in Szene setzen.
57,97m (SB) mit dem 4-kg-Hammer sagen alles!!!

Weitere Ergebnisse:
H. Ahlgreen 43,18m, D.Förster 42,22m (SB), St.Dumitrica 40,12m (Diskus)

ALLE ERGEBNISSE

Das 2. Meeting findet am 28. April, das 1. Aufbaumeeting am Phönixplatz bereits heute Mittwoch statt.

Landestitel für Staffel

St. Pölten ist Schauplatz der diesjährigen Staffellandesmeisterschaften im Rahmen des Erich Racher Gedächtnismeetings.

Mit Gold und das in überlegener Manier wird das Trio Bernhard Schmid - Bernhard Baumgartner und Leon Kohn ausgezeichnet. Über eine Silbermedaille in der U 16-Klasse freut sich das Trio Alexej Dujmovits - Finn Rabener und Jakob Chaloupka.

Beim Erich Racher-Gedächtnismeeting darf sich Julia Schraufek (U 14) über zwei Medaillen freuen: 1. beim Vortexwurf (42,82m)  und 2. beim Zonenweitsprung (4,45m). Den Vortexwurf gewinnt sie überlegen, beim Weitsprung fehlen nur 2cm auf den Sieg. In beiden Bewerben stehen mehr als 25 Mädels am Start!

Fotos von Julia und dem Nachwuchs findest du umseitig, so auch vom Trio, das beim 2km-VCM-Lauf am Start war.

ÖM 10km - Gold und Rang 4 für SVS

baderHO1Attnang-Puchheim: Jan Bader gewinnt bei seinem ersten 10km-Lauf in starken 31:45min die U 23. Obendrein erfolgt der Lauf aus einem intensiven Trainingsblock heraus!!!

Dominik Jandl belegt in 30:52min Rang 4 bei der AK. Dominik nach dem Lauf: "Es war von Beginn an brutal schnell, 2:55min auf dem ersten Kilometer, da konnte ich mit dem Spitzentrio nicht mitgehen, die HM-Bestzeit von Berlin steckten noch gehörig in den Beinen. Ich musste das ganze Rennen allein laufen, das zerrte an der Motivation. Nur zum Schluss, als von hinten Gefahr drohte konnte ich nochmals Gas geben und den 4. Platz ins Ziel bringen. Es ist nicht jeder Tag Sonnenschein, aber eine Medaille wollt ich natürlich schon!"

ERGEBNISSE

Chrissi Krifka startet mit zwei Rekorden in die Saison

7,63s (PB) über 60m bei Windstille und 18,50s über 150m (-0,5m/s) können sich zum Saisoneinstieg sehen lassen, darauf kann man aufbauen!


Jetzt folgt am Samstag die Track Night Vienna.
Mit dabei: Vicki Hudson (Speer), Chrissi Krifka und Nina Mayrhofer (100m), Nina (100m-H) und Dominik Jandl (ÖM 5 000m), um nur einige zu nennen.


Foto: Archiv in gewohnter Manier Erste so wie heute in St. Pölten auch.

ALLE ERGEBNISSE

Mid Summer Track Night startet mit NÖLV U20-Rekord von Nina Mayrhofer

Die Matura steht vor der Tür, die Nervosität steigt, dies auch vorm 1.Wettkampf. Passt die Form? Ja sie passt - 13,86s (+1,9 m/s) über 100m-Hürden bedeuten Rekord im VL. Und jetzt folgt das Finale. Dort allerdings weht nicht das leiseste Lüfterl- 14,16s ergibt die Finalperformance.

Liesi Eberl, die Trainerin von Vicky Hudson, meint im Vorfeld: "Die Kraftwerte sind nach überstandener Coronakrankheit noch nicht dort  wo sie schon waren!" Dafür können sich die 61,90m und neuer Stadionrekord (200€)  mehr als sehen lassen. Nur 60cm fehlen auf das EM-Limit.

ERGEBNISSE  Foto: ÖLV/A.Nevsimal

50. Franz Schuster Memorial - Chrissi Krifka mit Hochsprunglimit

164 Athleten, die in 235 Bewerben gemeldet sind, sprechen eine deutliche Sprache. 27 U 18 Athleten haben das U 18-EM Limit für Israel bereits unterboten, mit dabei Christiane Krifka über 100m. Beim Hochsprung möchte sie heute gegen stärkste Konkurrenz 1,74m schaffen, 1,72m hat Chrissi im Vorjahr bereits überquert. Da Hoch und 100m heute gleichzeitig stattfinden verzichtet Chrissi auf den 100-er!
Bei 1,72m sind noch 4 Mädchen im Bewerb, zwei davon, die schon das Limit in der Tasche haben. Chrissi hat noch keinen Fehlversuch - jetzt geht`s ans Eingemachte. 1,72m, die Vorstufe zum Limit überquert Chrissi ebenso im 1. Versuch, jetzt nur nicht nervös werden!
UND CHRISSI WIRD NICHT NERVÖS - SOUVERÄN ÜBERSPRINGT SIE DIE NORM VON 1,74m IM 1. VERSUCH!!! BRAVO  BRAVO  BRAVO
Die Reise geht weiter zusammen mit der Polin Grabowska, die im Vorjahr 1,80m sprang. Und sie ist es auch, die zweimal die Höhe im 3. Versuch packt und damit gewinnt. Chrissi kann nach ener makellosen Serie dies Höhe heute noch nicht überqueren - Rang zwei. HOCHSPRUNGERGEBNIS

Max Förster, in der Vorwoche 11,04s über 100m gelaufen, benötigt die öminöse 11,0! Max qualifiziert sich einmal in 11,31s fürs Finale. Leider bläst immer ein leichter Gegenwind. Im Finale herrscht Windstille, auch nicht optimal für die Sprinter. Max läuft 11,35s und damit aufs Treppchen. Rang 3. "Heute hats noch nicht wollen sein!"
ERGEBNISSE  Foto: Peter Lechner

Ehre, wem Ehre gebührt!

 

Young Champions 2021:

Gestern fand in der Fachhochschule Krems die Ehrung aller österreichischen Nachwuchsmeister 2021 aus Niederösterreich statt.

 

Mit dabei auch einige SVS’ler.
Wir grautulieren herzlichst

3 Chinesinnen werfen in Österreich noch nie da gewesene Weiten

 

71,97m - 71,22m - 70,09m, so die Performance der drei Chinesinnen, Namen, eigentlich egal. Wir werden uns sie nicht merken. Aber wirklich Wahnsinn und wir freuen uns mit ihnen.
Bettina Weber lässt sich da nicht lumpen und erzielt mit 59,74m neue SB!
Natürlich wäre ein 60-er super gewesen! Aber sind wir ein wenig zufrieden auch, was Bettina die letzten beiden Tage geleistet hat.

Das Ergebnis spiegelt auch das von der ÖM in St.Pölten wieder. Marlene Linzer wirft 53,52m und Leonie Moser (KSV alutechnik) 49,93m.

Vicky Hudson scheitert in Quali

32 Grad, vor allem der wechselnde Gegenwind waren die Feinde.

Kurz: Wurf 1 stürzte durch eine Gegenwindböe bei 55m ab und wurde ungültig gemacht. Bei Wurf 2 wollte Vicky zuviel, 57m aber außerhalb. Wurf 3, eh schon wissen, jetzt muss aber... Leider nur 54,05m. Aus als 23. von 29 Werferinnen. Zur Ehrenrettung sei gesagt: Nur 3 schaffen die direkte Quali. 59, 06m hat man fürs Finale benötigt. Vicky danach: "Es nervt maßlos, dass ich nicht zeigen konnte, was ich draufhab!" Kopf hoch Vicky, auf zur EM nach München! Fotos und Ergebnisse bitte der ÖLVseite entnehmen. Foto: ÖLV/G.Colombo

3701 500x324

Chrissi Krifka tolle Fünfte im Hochsprungfinale

Kurzfristig wird der Hochsprung vom Samstag auf den Freitag vorverlegt - Grund: Sturmprognose für Samstag!

krifka eyoffreudeChrissi finden wir in der Entrylist mit ihren heuer übersprungenen 1,74m an der 10.Stelle der 12 Finalistinnen. Alle 12 Springerinnen weisen eine Jahresbesthöhe von 1,70m und mehr auf. Es gilt also eine besondere Leistung abzurufen. Und Chrissi schafft mit großartigen 1,78m und neuer zweimaliger Bestleistung den tollen 5. Platz, gleichauf mit der Vierten. Dahinter folgen mit 1,73m und weniger die anderen Girls!

Bei 1,69m muss gezittert werden, benötigt Chrissi doch drei Versuche dafür. Aber dann: 1,73m im ersten Versuch - 1,76m wieder im 3.Versuch und schon neue PB. Nicht aufhören - nein, Chrissi überquert sogar die 1,78m (PB). Selbst 1,80m schauen schon mal gut aus. Damit finden wir Chrissi an der 1. Stelle der österr. Jahresbestenliste, wohlgemerkt bei den Damen!

ERGEBNIS  Fotos: ÖOC/GEPA Pictures

Und Samstag um 10.45 Uhr folgt das nächste Finale. Die Österreicherinnen konnten sich ohne Chrissi für das Finale der Medleystaffel (100m-200m-300m-400m) qualifizieren. Chrissi wird im Finale die 200m-Distanz in Angriff nehmen.  LIVESTREAM (bitte auf ATHLETICS klicken)

Nina Mayrhofer im Aufwind

Heute ging mit dem 16.Josko Laufmeeting die Austrian Top Meeting Serie 2022 zu Ende. Gleich die Hälfte der österreichischen EM-Teilnehmer waren in Andorf/OÖ heute mit dabei und präsentierten sich bei leider etwas durchwachsenem Wetter trotzdem durchgehend in EM-Form. Insgesamt waren im Innviertel diesmal Athleten aus 15 Nationen am Start. Nina Mayrhofer startete nach ihrer langwierigen Verletzung (so verpasste sie auch die U 20-WM in Cali) über 100m - und es geht langsam aufwärts. Nina konnte sich unter 36 Teilnehmerinnen in 12,62s (-0,1m/s) fürs B-Finale qualifizieren. Dort belegte sie dann bei noch etwas heftigerem GW (-0,6m/s) in 12,66s Rang 12.

DIE ERGEBNISSE  Foto: ÖLV/A.Nevsimal  (Nina neben Maxima Krause ULS Riverside Mödling)

Beim U20-Länderkampf im Olympiastadion in München am 13. August darf Nina über 100m starten. Die österreichischen Athlet/innen werden gegen Delegationen aus Deutschland, der Schweiz und Spanien antreten.

Vicky Hudson startet bei EM in Gruppe A

Donnerstag, bereits ab 9.00 Uhr, startet Vicky Hudson das Erlebnis EM München 2022.
Vor 50 Jahren war dieses Stadion Schauplatz der Olympischen Spiele.

Bei den letzten beiden Wettkämpfen konnte Vicky so richtig Selbstvertrauen tanken, erzielte sie doch jeweils mit dem 1.Wurf mehr als 60m.
Sollte das morgen auch glücken wäre Vicky im so ersehnten 12-er-Finale.

Die Chancen stehen gut, wir finden Vicky an der 8.Stelle der Saisonbestenliste der 23 Werferinnen.

STARTLISTE GRUPPE A    STARTLISTE GRUPPE B (ab 10.15 Uhr)

LIVEERGEBNISSE morgen

ORF SPORT + überträgt ab 9 Uhr LIVE

Foto: ÖLV/Ph. Unfried

Erfolgreiches Trainingslager in Schielleiten

Vom 30.8 bis 3.9. weilten U 14, U16, aber auch ein wenig Ältere in Schielleiten.


Geleitet wurde der Kurs von den Trainern Karin&Gerfried Krifka, sowie Bernhard Schmid.

 

Was es zu sagen gibt erfährst du aus dem pdfTEXT, verfasst von den beiden Athletinnen Isabella Gradl und Paulina Sommer.

ÖM Gehen 20km - SILBER für Franz Kropik

silbergehen1HOAm Wochenende fanden die Österreichischen Geherstaatsmeisterschaften in Amstetten (20km-Distanz) statt. Mit dabei drei SVS-ler.

Franz Kropik (M 50) gewinnt dabei in 1:59:52h die Silbermedaille.

 Wilfried Siegele (M 60) in 2:19:49h wird Vierter, Hans Siegele (M 70) in 2:30:14h Sechster. Alle drei sind auch Klassensieger in ihren Altersklassen. Das Dreierteam wird damit auch Mannschaftsstaatsmeister.

ALLE ERGEBNISSE

Andrea Mayr derzeit Zweite im Berglauf-World-Ranking

Eine Woche vor der WM in Thailand (Chiang Mai) führt Joyce Muthoni Njeru/KEN mit 412 Punkten das World Ranking der Bergläuferinnen an.

Andrea Mayr liegt nach einer bislang starken Saison mit 333 Punkten auf Platz 2,
Dritte ist Doppel-Europameisterin Maude Mathys/SUI mit 268 Punkten.
Das World Ranking auf der WMRA-Website wird in ähnlicher Form wie das World Ranking in den Stadion-Disziplinen geführt. Es gibt Punkte für Platzierungen und Bonuspunkte für die Kategorie des Wettbewerbs.

Foto: Archiv

3 Medaillen für kleine SVS-Abordnung bei CrossÖM

Jakob Chaloupka (U 16) kämpft über 2 455m beherzt, sprintet noch einen Läufer auf der Ziellinie nieder und belegt unter 20 Jungs den 9. Rang. Seine Zeit: 9:04min (43s hinter dem Sieger).
Bei "Männer kurz" (3 660m) haben wir dann die restlichen Schwechater am Start. Bernhard Baumgartner (U 20), Bernhard Schmid (U 23) und Raphael Pallitsch (AK). Für Raphi steht nach 20 Jahren wieder Cross auf dem Plan. Die Strecke ist sehr, sehr schwierig und obendrein gar nicht so kurz. Kamenschak weiß um Raphis Spurtqualitäten Bescheid und sucht und findet sein Heil in der Flucht. Dennoch bleibt für den reinen Bahnläufer Raphi die Bronzene als Lohn für die Quälerei. Ein sauberes und kontrolliertes Rennen liefert Bernhard Schmid ab - auch er darf sich schlussendlich über Bronze freuen (gesamt 12. unter 32 Läufern). Auch Bernhard Baumgartner darf als 6. seiner Klasse (gesamt 15.) zur Siegerehrung und das gleich zweimal! Denn unsere Jungs gewinnen hinter DSG Wien SILBER bei der Teamwertung.

ALLE ERGEBNISSE

PS. Leider konnte ich erst jetzt schreiben, da ich Wettkampfleiter war.

Franz-Schuster Memorial

Das 51. Meeting fand am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!


Ergebnisse/Ausschreibung

Download zun den Informationen

Video
  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.