Newsarchiv

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

Nina Mayrhofer im Aufwind

Heute ging mit dem 16.Josko Laufmeeting die Austrian Top Meeting Serie 2022 zu Ende. Gleich die Hälfte der österreichischen EM-Teilnehmer waren in Andorf/OÖ heute mit dabei und präsentierten sich bei leider etwas durchwachsenem Wetter trotzdem durchgehend in EM-Form. Insgesamt waren im Innviertel diesmal Athleten aus 15 Nationen am Start. Nina Mayrhofer startete nach ihrer langwierigen Verletzung (so verpasste sie auch die U 20-WM in Cali) über 100m - und es geht langsam aufwärts. Nina konnte sich unter 36 Teilnehmerinnen in 12,62s (-0,1m/s) fürs B-Finale qualifizieren. Dort belegte sie dann bei noch etwas heftigerem GW (-0,6m/s) in 12,66s Rang 12.

DIE ERGEBNISSE  Foto: ÖLV/A.Nevsimal  (Nina neben Maxima Krause ULS Riverside Mödling)

Beim U20-Länderkampf im Olympiastadion in München am 13. August darf Nina über 100m starten. Die österreichischen Athlet/innen werden gegen Delegationen aus Deutschland, der Schweiz und Spanien antreten.

Vicky Hudson startet bei EM in Gruppe A

Donnerstag, bereits ab 9.00 Uhr, startet Vicky Hudson das Erlebnis EM München 2022.
Vor 50 Jahren war dieses Stadion Schauplatz der Olympischen Spiele.

Bei den letzten beiden Wettkämpfen konnte Vicky so richtig Selbstvertrauen tanken, erzielte sie doch jeweils mit dem 1.Wurf mehr als 60m.
Sollte das morgen auch glücken wäre Vicky im so ersehnten 12-er-Finale.

Die Chancen stehen gut, wir finden Vicky an der 8.Stelle der Saisonbestenliste der 23 Werferinnen.

STARTLISTE GRUPPE A    STARTLISTE GRUPPE B (ab 10.15 Uhr)

LIVEERGEBNISSE morgen

ORF SPORT + überträgt ab 9 Uhr LIVE

Foto: ÖLV/Ph. Unfried

Erfolgreiches Trainingslager in Schielleiten

Vom 30.8 bis 3.9. weilten U 14, U16, aber auch ein wenig Ältere in Schielleiten.


Geleitet wurde der Kurs von den Trainern Karin&Gerfried Krifka, sowie Bernhard Schmid.

 

Was es zu sagen gibt erfährst du aus dem pdfTEXT, verfasst von den beiden Athletinnen Isabella Gradl und Paulina Sommer.

ÖM Gehen 20km - SILBER für Franz Kropik

silbergehen1HOAm Wochenende fanden die Österreichischen Geherstaatsmeisterschaften in Amstetten (20km-Distanz) statt. Mit dabei drei SVS-ler.

Franz Kropik (M 50) gewinnt dabei in 1:59:52h die Silbermedaille.

 Wilfried Siegele (M 60) in 2:19:49h wird Vierter, Hans Siegele (M 70) in 2:30:14h Sechster. Alle drei sind auch Klassensieger in ihren Altersklassen. Das Dreierteam wird damit auch Mannschaftsstaatsmeister.

ALLE ERGEBNISSE

Andrea Mayr derzeit Zweite im Berglauf-World-Ranking

Eine Woche vor der WM in Thailand (Chiang Mai) führt Joyce Muthoni Njeru/KEN mit 412 Punkten das World Ranking der Bergläuferinnen an.

Andrea Mayr liegt nach einer bislang starken Saison mit 333 Punkten auf Platz 2,
Dritte ist Doppel-Europameisterin Maude Mathys/SUI mit 268 Punkten.
Das World Ranking auf der WMRA-Website wird in ähnlicher Form wie das World Ranking in den Stadion-Disziplinen geführt. Es gibt Punkte für Platzierungen und Bonuspunkte für die Kategorie des Wettbewerbs.

Foto: Archiv

3 Medaillen für kleine SVS-Abordnung bei CrossÖM

Jakob Chaloupka (U 16) kämpft über 2 455m beherzt, sprintet noch einen Läufer auf der Ziellinie nieder und belegt unter 20 Jungs den 9. Rang. Seine Zeit: 9:04min (43s hinter dem Sieger).
Bei "Männer kurz" (3 660m) haben wir dann die restlichen Schwechater am Start. Bernhard Baumgartner (U 20), Bernhard Schmid (U 23) und Raphael Pallitsch (AK). Für Raphi steht nach 20 Jahren wieder Cross auf dem Plan. Die Strecke ist sehr, sehr schwierig und obendrein gar nicht so kurz. Kamenschak weiß um Raphis Spurtqualitäten Bescheid und sucht und findet sein Heil in der Flucht. Dennoch bleibt für den reinen Bahnläufer Raphi die Bronzene als Lohn für die Quälerei. Ein sauberes und kontrolliertes Rennen liefert Bernhard Schmid ab - auch er darf sich schlussendlich über Bronze freuen (gesamt 12. unter 32 Läufern). Auch Bernhard Baumgartner darf als 6. seiner Klasse (gesamt 15.) zur Siegerehrung und das gleich zweimal! Denn unsere Jungs gewinnen hinter DSG Wien SILBER bei der Teamwertung.

ALLE ERGEBNISSE

PS. Leider konnte ich erst jetzt schreiben, da ich Wettkampfleiter war.

Auch heuer wieder gibt`s das beliebte "Weihnachtskickerl"!

 

Datum:
"Heiliger Abend"
- also 24.Dezember 2022

Uhrzeit:
10.00 - 12.00 Uhr

Ort:
Phönixplatz

Handlung:
Fussballspielen oder "Fan sein"

DU BIST DABEI!

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR

 

Die Vereinsleitung wünscht allen Athletinnen und Athleten,
den Trainerinnen und Trainern, sowie den Eltern aller
ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Bettina Weber mit gutem Saisoneinstieg

13,28m die erste Duftmarke von Bettina Weber mit der Kugel in der Halle.
Trainer Robert Ruess: "Von der Arbeit kommend, erst ein Techniktraining waren die Stöße natürlich noch verbesserungswürdig. Die Kugel ist aber in der Halle eine willkommende Abwechslung für Bettina, deren Kraftwerte so gut wie noch nie sind!"

Die Freiluftsaison kann kommen.
HOPP AUF BETTINA!

Erfolge unserer LäuferInnen

Beim 1. WLV Crosscuplauf gewinnt Jakob Chaloupka die U 16 in 4:11min (1250m) mit 5s Vorsprung auf Simon Ritzer (ULC Mödling).

Das GESAMTERGEBNIS

An diesem Wochenende startete die Hallensaison in den USA mit einer Vielzahl an Wettkämpfen:
Aus heimischer Sicht interessant waren die 1000-m-Bestleistung und NÖLV-Hallenrekord von Katharina Pesendorfer mit 2:50,62min in Fayettevill.

Max Förster mit Weitsprungbestleistung

Nach fast einjähriger Pause (verletzungsbedingt) startet Max Förster beim 2. Hallenmeeting des Jahres in Wien nicht nur über 60m sondern auch beim Weitsprung und erzielt mit 6,56m gleich eine PB! Rang 2 bei den Männern.

Weitere Leistungen:
Max Förster, 60m-A-Finale: Rang 2 in 7,08s
Philipp Herzog, 60m-B-Finale: Rang 1 in 7,50s

U18:
Christina Krifka, 60m, Rang 1 in 7,98s (VL 7,97s)
Nevena Hejl, 60m, Rang 4 in 8,39s (VL 8,37s)
Felix Krifka, 60m, Rang 2 in 7,63s

ALLE ERGEBNISSE  Foto: Peter Lechner  (Fotos von allen Angeführten auf Facebook)

Bettina Weber bald mit einem 14-er?

Beim 2. WLV-Hallenmeeting erzielt Bettina Weber im 6.Versuch mit der Kugel 13,72m. Mit dieser Performance finden wir Bettina wieder an der Spitze der noch jungen ÖLV-Bestenliste. Mit dabei auch die beiden Youngsters Laura Losonci und Nadine Marksz mit jeweiligen PB.

DAS GESAMTERGEBNIS

Ergebnisse der U 18/AK-NÖLV-Hallenmeisterschaften

Was man zu den Ergebnissen wissen sollte,..
dass Felix Krifka über 60m in 7,51s PB läuft und Vorlaufschnellster ist, im Finale aber einen Fehlstart hinlegt,
dass Chrissi Krifka nach überstandener Grippe sich im Aufwind befindet,
dass Andi Steinmetz nur einen Sprung in Turnschuhen absolviert, da sein Sprunggelenk noch "nicht will"!

goldUnsere Goldenen:

Christiane Krifka, U 18, Hoch mit 1,72m
Christiane Krifka, U 18, 60m in 7,87s
Bettina Weber, Kugel mit 13,65m

 
Für weitere Medaillen sorgen:
Felix Krifka, U 18, Hoch mit 1,65m-SILBER / Stefan Igler, Stab mit 4,70m-SILBER / Andi Steinmetz, Hoch mit 1,70m-SILBER / Stefan Dumitrica, Kugel mit 13,24m-SILBER / Max Förster, Weit mit 6,41m-SILBER und 60m in 7,05s (PB)-BRONZE

ALLE ERGEBNISSE

Hammerwurf-Gruppe in München zu Gast

Bettina Weber, Laura Losonci, Harriet Ahlgren, Tobias Klein waren mit Trainer Robert Ruess für ein paar Tage in München auf Trainingslager. Laura und Tobias waren das erste Mal in München und durften mit den guten BLV/DLV U18-Athlet/innen (Hammer/Diskus) mittrainieren unter Anleitung von Joachim Lipske und Christian Zimmermann (Bestleistungen 20,45m/61,16m). Bettina war die ganze Woche bei Joachim und bekam von Christian ganztägige Unterstützung beim Kraft- und Techniktraining.
"Im Hammerwurf haben wir wieder einen Schritt nach vorne gemacht und in der Kugel würden wir auch eine Verbesserung erwarten", so Robert, der sich  sich vielmals bei Michael Wilms, dem Leiter des Bundestützpunkts in München, bedankte.

SVS mit überlegenen Siegen bei der Cross-Landes

Melk ist Schauplatz der diesjährigen Crosslandesmeisterschaften. Wetter und Strecke sind typisch Cross: Gatsch und Schneetreiben, aber auch Sonne dazwischen begleiten die Läufer.

Für Raphael Pallitsch ist es ein schneller Trainingslauf, zu überlegen ist seine Klasse. In 11:03 min (3:11min/km) spult er die 3,5km ab. Platz zwei geht an Teamkameraden Florian Jandl (11.24min). Platz 4 eine wahrlich starke Leistung unter 55 Läufern geht an Bernhard Schmid. Das reicht nicht, um ins Schwechater Siegerteam zu kommen, denn Elias Lachkovics, U 20, im selben Lauf und Sieger dieser Klasse ist um 7 s schneller!!!
Dominik Jandl gewinnt die Langstrecke (9,1km) bei den Männern in 29:23min (3:14min/km!) mit 1min Vorsprung auf Christian Steinhammer,USKO Melk.

Einmal mehr ist Jakob Chaloupka, U 16, nicht zu biegen. Jakob gewinnt die 2,5km sehr sicher. Zweimal Bronze können die U 14 Teams Mädels und Burschen gewinnen. Fairerweise muss angeführt werden, dass nur drei Teams am Start waren.Ella Holub belegt im Einzel den guten 6. Rang unter 15 Läuferinnen.

DIE ERGEBNISLISTE

Vorschau ÖM Winterwurf

 

Am Samstag, 25. März finden in Amstetten die diesjährigen Österr. Meisterschaften im Winterwurf statt.

Diskus, Speer und Hammer, jeweils Damen und Herren-AK, kommen zur Austragung.

SVS ist mit 4 Damen beim Hammerwurf vertreten, darunter die große Favoritin Bettina Weber.

WIWUklAm Wochenende waren alle in Wien (siehe Ergebnisse) im Einsatz. Mit 57,39m erbringt Betti die beste Lestung.

Auch unsere Youngsters zeigen auf:
Tobias Klein, U 18, erzielt 40,14m und steigert seine Bestleistung um 5m, Michael Markovits, U14, wirft 31,13m und steigert sich gegenüber 2022 um ca. 7m.

Weiter so!    ERGEBNISSE

Bettina Weber in sehr, sehr guter Form

Bettina Weber zeigte beim gestrigen Wurfmeeting in Schwechat auf, dass der Sieg bei den österr. Winterwurfmeisterschaften am Wochenende in Amstetten nur über sie laufen wird:


58,93m im 6. Versuch, dazu weitere 2 Würfe über 57m und 5 Gültige sprechen eine deutliche Sprache.
Jetzt heißt`s voller Angriff auf den österr. Rekord, der bei 61,37m steht!!!

 

ERGEBNISSE

Foto: Archiv

Dominik Jandl Opfer der Taktik

Dominik Jandl verzichtete vorige Woche auf einen Start bei den Österr. Halbmarathonstaatsmeisterschaften, um beim GENERALI Berlin Halbmarathon SO, 2.4.) vielleicht eine neue Bestzeit (PB: 1:04:45h) zu laufen. Ein riesiges Feld, aber auch eine riesige Herausforderung, das Tempo am Anfang richtig zu wählen. Dominiks Endzeit: 1:06:16h
Dominik: "Taktisch habe ich den Lauf nicht ideal erwischt. Ich bin die ersten 9km zwischen zwei Gruppen gelaufen. Dann wurde ich von der hinteren Gruppe eingeholt und konnte bis km 12 folgen. Leider war hier bereits Gegenwind, der sich dann auf den weiteren Kilometern bei mir auswirkte."

Auf ein Neues Dominik!

Split Zeit Diff min/km Platz
5 km 00:15:01 15:01 03:01 33
10 km 00:30:28 15:27 03:06 38
15 km 00:46:12 15:44 03:09 39
Ziel 01:06:16 20:04 03:18 44

 

GESAMTERGEBNIS

 

 

 

Victoria Hudson löst mit 64,05 m das WM-Ticket!!!

Besser kann der Saisoneinstieg kaum gelingen! Victoria Hudson löste heute trotz Regen in Eisenstadt mit 64,05 m das WM-Ticket für Budapest. Die Qualiweite lag bei 63,80 m. Mit ihrem zweitweitesten Wurf ihrer Karriere positionierte sie sich auch auf Platz 2 der aktuellen Weltbestenliste.

Die Trainings verliefen zuletzt äußerst vielversprechend berichtete Trainer Gregor Högler, das Wetter hätte beim heutigen Saisonauftakt von Österreichs Speerwurf-Rekordhalterin aber deutlich besser sein können. Die 26-Jährige trotzte aber den äußeren Bedingungen, warf den Speer beim HELVETIA-Einladungsmeeting in der Leichtathletikarena in Eisenstadt drei Mal über die 60-Meter-Marke und präsentierte sich ausgezeichnet in Form.

Mit ihrem 6. Versuch auf 64,05 m erzielte sie die zweitbeste Weite ihrer Karriere (PB/ÖR 64,68 m). Damit führt sie nun die Europarangliste an und positionierte sich in der Weltbestenliste hinter Haruka Kitaguchi (JPN, 64,50 m) auf Platz 2. Die Chance auf Startplätze in der Diamond League in den nächsten Wochen steigt dadurch enorm.

ERGEBNIS   Foto: ÖLV

Ergebnisse aus Deutschland

Ergebnisse aus Deutschland

Bei den Werfertagen in Halle/Saale wurden vom ÖLV Bettina Weber und ihr Trainer Robert Ruess eingeladen. In einem mehr als qualitativ hochwertigen Feld standen Bettina natürlich nur 3 Würfe zu. Mit 56,60m belegt sie unter 13 Athletinnen Rang 12. Eigentlich hatte Bettina 60,41m geworfen, das im 4.Versuch, weil sie den dritten wiederholen durfte. Aber im Nachhinein wurde das Ergebnis wieder korrigiert. Naja????

ERGEBNISSE     Ursprüngliches Ergebnis

 

Dominik Jandl startet bei der Laufnacht in Karslruhe über 5 000m. Mehr als 100 Läufer haben für die 5 000m gemeldet. Dominik läuft schlussendlich 14:42,50min und belegt damit Rang 46.
Dominik nach dem Lauf: "Ich habe jetzt einige Wochen mit Umfängen von 140km hinter mir, das spürte ich natürlich, vor allem gegen den Schluss des Rennens. Die Spritzigkeit hat gefehlt. Mein nächster 5000m-Auftritt wird die track night vienna, am 17. Juni sein. Ja dann sollte es in Richtung Bestleistung gehen."

ERGEBNISSE

 

Franz-Schuster Memorial

Das 51. Meeting fand am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!


Ergebnisse/Ausschreibung

Download zun den Informationen

Video
  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.