Newsarchiv

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

Hindernisdrama - Nummer 2

Stefan Schmid beendet seine Karriere

Der 22-jährige Hindernisläufer gab gestern aus gesundheitlichen Gründen sein Karriereende im Hochleistungssport bekannt.

Seine größten Erfolge feierte Stefan in der U18-Klasse, als er 2015 in Tiflis (GEO) Gold beim EYOF über 2.000 m Hindernis gewinnen konnte.

Ein Jahr später lief er im selben Stadion zu U18-EM-Silber über dieselbe Distanz. Seine Bestzeit über 3.000 m Hindernis steht bei 9:00,20 min (2018), in diesem Jahr erreichte er auch den Endlauf bei der Junioren-WM in Tampere (FIN) und wurde Neunter.
Stefan bleibt der Leichtathletik als Nachwuchs-Coach bei Mödling und als Mitarbeiter des Medienunternehmens Streamster.tv erhalten.

Foto: ÖLV/U 18-EM 2016 Tiflis

Diamond-League: Victoria Hudson wirft in Monaco

Österreichs Speerwurf-Rekordhalterin Victoria Hudson ist in der Speerwurf-Weltelite angekommen!!!

Nach ihrer guten Vorstellung in Oslo hat sie heute beim  Diamond-League-Meeting in Monaco einen Startplatz im elitären Speerwurf-Feld der Damen erhalten.

Sie trifft dabei ab 19:20 Uhr wieder auf die gesamte Weltelite (Olympiasiegerinnen, Weltmeisterinnen, Europameisterinnen, Weltrekordhalterin).

Sky Sport überträgt live.

Es ist Vickis vorletzter Wettkampf vor den Olympischen Spielen, der letzte wird dann am 17.7. das Horst-Mandl-Memorial in Graz sein.

Die Startliste

Vicky Hudson kommt nicht an Leistungspotenzial heran

Diamond League Monaco:

Platz 7 und "eine Erfahrung mehr auf großer Bühne": Victorias Speer landete heute im besten Versuch auf 56,45 m, eine Weite, die sie im vierten Durchgang erzielte und Siebente wurde. Der Abstand zu den vor ihr gereihten Athletinnen war wieder nur gering. "Es haben sich heute alle schwer getan, weil der Wind von der Seite kam", berichtet ihre Trainerin Elisabeth Eberl, die zwar nicht zufrieden war mit dem Wettkampf ihrer Athletin aber hinzufügte:
"Es war wieder eine Erfahrung mehr auf großer Bühne. Das Wetter soll keine Ausrede sein."

40cm weiter wäre schon Rang 6 gewesen. Ein "59-er" hätte sogar zu Rang 4 gereicht!

DAS ERGEBNIS

Foto: Archiv-Split (C) Getty Images for European Athletics

Felix Einramhof über 400m erstmals unter 48 Sekunden

Beim LTU Sommermeeting in Graz schafft Felix den lang ersehnten Lauf unter die 48s-Schallmauer und das gleich mehr als überzeugend!!!!

Bei 47,56s bleibt die Uhr stehen!

Gefordert von Borislav DRAGOLJEVIC aus Laibach (47,99s, ebenfalls PB) kann Felix an seine Grenzen gehen.

BRAVO - BRAVO - BRAVO

Ps. Andi Steinmetz springt beim selben Meeting 2,04m hoch.

Foto: Archiv

Olympische Spiele - Viktoria Hudson schafft Quali leider nicht

"Dabei zu sein war schon ein Wahnsinn!" - Aber dann will man natürlich mehr!

3.50 Uhr Tagwache, gedauert hat`s bis 4.37 Uhr, dann wieder ins Bett.
Das Daumenhalten hat nicht geholfen, schade. Beim 3. Wurf sah ich eine ganz lange Konzentration, dachte jetzt.....

60,94m wären fürs Finale notwendig gewesen - 58,60m und Platz 22 unter 30 Weltklasseathletinnen

Die Ergebnislisteie
Fotos: ÖLV/Jean Pierre Durand

Es wird ernst für Lemawork

Am Sonntag ab 0:00 Uhr MESZ (07.00 Uhr Ortszeit) sind, trotz der verschärften Qualifikation, mit Peter Herzog (Union Salzburg) und Lemawork Ketema beim letzten Bewerb der Olympischen Spiele Tokyo 2020 zwei ÖLV-Läufer am Start.

Schwierige klimatische Bedingungen erwartet!!!
Von den 106 Teilnehmern liegt Lemawork auf Platz 84 (37. Europäer). Auf eine Zeit in Sapparo wollten sich die beiden Läufer nicht festlegen. Die Damen haben am Samstag im Schnitt rund 7 Minuten auf ihre Bestzeiten verloren. Angesprochen auf eine mögliche Endzeit von 2:15 meinte Lemawork Ketema: "Im Marathon ist alles möglich, die Zeit ist morgen unwichtig, es geht vor allem um eine gute Platzierung."

Auf zu den U 18-Balkan Meisterschaften

Heute geht die Reise Richtung Kraljevo, Serbien los. Dort kämpfen am Samstag 25 ÖLV-SportlerInnen bei dem diesjährigen Ersatzhighlight für die abgesagte U18-EM in Rieti, Italien, den Balkan-U18-Meisterschaften.

Mit dabei aus Schwechat:

Nina Mayrhofer über 100m-Hürden (11.00 Uhr) und 4x100m (18.15 Uhr)
Max Förster beim Weitsprung (16.25 Uhr) und 4x100m (18.35 Uhr).

Foto: ÖLV/A. Nevsimal

 

Vicky Hudson mit starken 61,64m und Rang 3

Victoria Hudson Platz 3 in Bern, Platz 4 in der Zwischenwertung

Durch ihren tollen dritten Platz in Bern (CH) am Samstag rückte Speerwerferin Victoria Hudson auf den vierten Rang in der Zwischenwertung nach vor.

"Ich bin extrem froh, dass ich 61,64 m geworfen habe", sagte sie nach dem Wettkampf: "Aber ich freue mich noch mehr über die Platzierung, weil es schon ein extrem starkes Feld war". Vicky  musste sich in Bern nur den beiden Tschechinnen Nikola Ogrodnikova 64,16 m und Weltrekordlerin Barbora Spotakova 61,95 m geschlagen geben.


DIE ERFREULICHE ERGEBNISLISTE

Reise nach drei Versuchen vorbei

Nur knapp über 50m und das nach drei Versuchen sind natürlich eine magere Ausbeute, da gibt`s nix zu beschönigen.
War es die Nervosität? Wir werden`s erfahren.
Vicky mit kurzem Kommentar:" Ich war müde. Es ist heute nichts gelungen."
11 Athletinnen waren am Start, 56m hätten für die TOP 8 und für Punkte gereicht.
In der Endabrechnung wird das jetzt den 7. Rang ergeben. "Nächstes Jahr" so Vicky am Telefon.

Schade.  DAS ERGEBNIS

Foto: Archiv/Oslo

7 Medaillen am Tag 1 bei der ÖM U 16/20

Bei der Österr. Meisterschaft der U 16/20 in Linz dürfen sich die SVS-ler am 1.Tag über 7 Medaillen freuen, zwei davon in Gold.

Alle Medaillen werden von den Girls gewonnen! Drei davon Christiane Krifka ( U16), Nina Mayrhofer (U 20) und Laura Losonci (U 16) gewinnen jeweils zwei Medaillen.
Die 7. Medaille steuert Deborah Förster (U 20)  bei. Drei weitere TOP 6 Plätze können errungen werden.

DIE ERGEBNISSE    Fotos: privat/ÖLV-M. Albel

U14 kehrt mit Medaille aus Ternitz heim

bronzeDie letzte Stadionmeisterschaft - U14-Mehrkampf in Ternitz - bringt
BRONZE für Felix Krifka beim Fünfkampf (60m, 60m-Hürden, Hoch, Vortexwurf und 1200m-Cross).

Felix siegt beim Hochsprung mit 1,40m, wird Zweiter über die Hürden und Dritter beim 60m-Lauf. Nur der Vortexwurf und die 1200m gelingen nicht ganz nach Wunsch.

Erfahrung sammeln durften weiters Nadine Marksz (11.) und Alina Unger unter 38 Mädels und Max Krifka unter 21 Burschen.

pdfDAS BURSCHENERGEBNIS

Franz Kropik geht 50km und gewinnt Silber

silberBei der letzten Österreichischen Staatsmeisterschaft über 50km (ab nun wird "nur" mehr 35km weit gegangen) darf sich Franz Kropik über Silber freuen. Vier Herren taten sich diese Tortur an!

"Wunderbares, für die Athleten leider viel zu warmes Spätsommerwetter, begleitete die Geher bei den Langstreckenstaatsmeisterschaften in der Südoststeiermark. Die Hitze und der Föhn setze mit Fortdauer des Rennens insbesondere den Athleten zu, die die 50km absolvierten, auch mir. Es war sohin nur möglich auf Platz ins Ziel zu gehen. An eine Zeit war leider nicht zu denken. Schlussendlich konnte ich mit 5:51:35 den zweiten Platz und somit den Vizestaatsmeistertitel erreichen", so Franz in der Replik.

ERÖFFNUNG VOM NEUEN WURFPLATZ

Samstag, 16.10. war`s soweit - der neue Wurfplatz in Schwechat/Rannersdorf wurde durch Frau Bürgermeister Karin Baier und Herrn16.10.2021 Schwechat, SVS Schwechat, Eroeffnung, Diskuswurf, Hammerwurf, Copyright DIENER / Eva Manhart Vizebürgermeister Christian Habison zusammen mit Obmann der SVS Helmut Gerik und ÖLV Sportdirektor Gregor Högler feierlich eröffnet.

Jetzt kann bei allen Windbedingungen optimal geworfen werden. Ein Vorteil, nein, denn alle Länder haben gleich solche Bedingungen, um bei besten Windverhältnissen die hohen int. Limits (Lukas Weisshaidinger) erzielen zu können. Ein Muss auf jeden Fall!!!

Gleich nach der Eröffnung nutzten 28 AthletenInnen, darunter auch 5 Schwechater Masters die Möglichkeit die neuen Kreise zu testen. Die Ergebnisse waren dabei ob der späten Saison Nebensache. Getaugt hat`s jedem!

pdfERGEBNISSE

Fotos: Eva Manhart (Agentur Diener)

"Gut Ding braucht Weile!"

16.10.2021 Schwechat, SVS Schwechat, Eroeffnung, Diskuswurf, Hammerwurf, Copyright DIENER / Eva ManhartNachdem das Video von der Eröfffnung des Wurfplatzes in Schwechat Rannersdorf, aufgenommen vom Stadtfernsehen SW 1, bislang unvollständig war konnten wir es nicht bringen.

Jetzt aber  ist`s doch soweit: 4:32min lang ist das Video, in dem mehrere Personen zu Wort kommen, so auch die Frau Bürgermeister Karin Baier.
Natürlich siehst Du auch Werferinnen!

HIER kommst du zum Video.

In der nächsten Saison dürfen wir dort vor allem auf die Würfe von Luki Weißhaidinger gespannt sein.

Fotos: Eva Manhart (Agentur Diener)

Herbstferien für Trainingslager genutzt

Die Herbstferien wurden von insgesamt 26 SVS’ler*innen aus 6 Trainingsgruppen unterschiedlichster Disziplinen (Lauf, Sprint, Wurf, Mehrkampf) für ein gemeinsames Trainingslager in der Adalbert Stifter Jugendherberge in Aigen im Mühlkreis genutzt. In einem kleinen Turnsaal, der zur Aufwärm- und Krafthalle umfunktioniert wurde, sowie in der weiten Natur des Böhmerwalds und auf der Leichtathletikanlage in Rohrbach-Berg wurde akribisch für die bevorstehende Cross- und Hallensaison trainiert. Zudem wurde an vielen gemeinsamen Abenden der Teamspirit zwischen den einzelnen Trainingsgruppen gestärkt.
Trainingslager 1

Siegerehrung U 14 Future Cup

bronzegold
FELIX, MAX und ERIC gewinnen BRONZE beim U 14 Future Cup!

Felix Krifka kann obendrein die Einzelwertung für sich entscheiden.

Die Siegerehrung wurde vom Präsidenten des NÖLV Gottfried Lammerhuber in St. Pölten vorgenommen.

BRAVO   BRAVO   BRAVO

Andi Steinmetz mit NÖ-Radteam an der Spitze

Michi Dorfmeister - Gabi Hiller - Paul Ruttmann - Philipp Jelinek - Andreas Hausmann und eben Andi Steinmetz radelten für "Licht ins Dunkel" 24 Stunden lang.
Die Frage ob sie 800 km oder sogar 850 km schaffen würden ist mit 914,81 km wohl eindeutig beantwortet. Platz eins in der BUNDESLÄNDERWERTUNG!

Jetzt dürfen die TOP 3: NÖ - W - SBG am 23. November nochmals gegeneinander antreten.
Jeder geradelte Kilometer wird in eine Spende umgewandelt.

BRAVO Allen!!!!

Dominik Jandl mischt in Österreichs Spitze mit

Einen Tag vor dem Lockdown fanden in Graz unter strengen Sicherheitsvorkehrungen (2G +) die Crossstaatsmeisterschaften statt. Voriges Jahr ausgefallen, heuer vom Frühjahr auf den Herbst verschoben und fast wieder abgesagt. Bei prächtigstem, warmem Herbstwetter gingen die Meisterschaften im Park der UNI Graz über die Bühne.
Herausragend dabei Dominik Jandl, der endgültig in der österr. Spitze angekommen ist!!! - SILBER bei der Teamwertung m U18 mit Erik Brunner, Bernhard Baumgartner und Elias Lachkovics

Fotos: ÖLV/A. Nevsimal  ZU DEN ERGEBNISSEN
Auf Facebook sind Fotos von allen SVS-ler gepostet.

37 NÖN-Berichte für die Leichtathleten

Die mehr als gute Zusammenarbeit mit NÖN-Redakteur Raimund Novak schlägt sich in 37 von 52 möglichen Berichten 2021 (71% aller möglichen Ausgaben enthalten einen SVS-Bericht) nieder.

Von den Jüngsten bis zu den Masters, alle schaffen`s in die NÖN.
Wer hat`s mit wie vielen Fotos in die NÖN geschafft?
1. Christiane Krifka (U 16) 9x
2. Vicki Hudson (AK) und Nina Mayrhofer (U 18) je 7x
4. Gruppennachwuchsfotos 6x
5. Bettina Weber (AK), Dominik Jandl (AK), Raphael Pallitsch (AK) und Andi Steinmetz (AK) je 4x

11 AthletenInnen sind 3x oder mehr abgebildet
Alle Presseberichte findest Du wie immer unter Presse:

EIN GANZ GROSSES DANKE DAFÜR RAIMUND!!!
Foto: NÖN 09-21-Sportlerwahl-Titelseite

KaderathletInnen 2022 online

Nachdem die Sportkommission getagt hatte wurden die Kader für 2022 neu erstellt.

Die Kadereinteilung findet man jetzt online unter ATHLETEN.

HIER findest du auf einen Blick alle AthletInnen.

Ich bitte alle, einen Blick auf ihre Registerkarte zu werfen und mir eventuelle Ergänzungen oder Fehler mitzuteilen.
Auch Fotos können auf Wunsch jederzeit ausgetauscht werden.
Die Klasseneinteilung ist schon auf 2022 abgestimmt.
UND: "Stützen 2021" folgen noch.

Heinz Eidenberger, SVS-Pressesprecher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 0650/65 55 766

Franz-Schuster Memorial

Das 51. Meeting fand am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!


Ergebnisse/Ausschreibung

Download zun den Informationen

Video
  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.