Newsarchiv

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

SVS-Weihnachts-Wurf-Challenge in Rannersdorf

11.00 Uhr Ortszeit - Kampfgericht - Fotografen - Wettkämpfer - verschiedene schwere Hämmer - Trainer und heißer Tee, alles vorhanden - also los:

13 AthletInnen sind zugegen, der Sieg geht erwartungsgemäß an die Staatsmeisterin Bettina Weber, die heute 54,35m (4kg) weit wirft.

Platz 2 für Marlene Linzer mit 50,76m, Platz 3 für Deborah Förster mit 41,29m.
86cm fehlen Laura Losonci, U 18, (44,09m-3kg) auf den Sieg, den eine Linzerin wegschnappt.
In der U 14 siegt Elisabeth Peterzela mit 25,90m (2kg).

Weitere Bilder findest Du auf Facebook.

Leichtathletikwahl 2021: SVS dreimal in den TOP TEN

Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB LA OÖ) sind erneut Österreichs Leichtathletin bzw. Leichtathlet des Jahres 2021.
Das Endergebnis setzt sich aus dem Online-Voting auf der ÖLV-Website und einer Wahl einer Expert/innen-Jury (Trainer/innen, Journalist/innen, ÖLV-Vorstand) zusammen.

Die beste Platzierung kann unsere Olympionikin Vici Hudson mit dem 2.Platz hinter Ivona Dadic erreichen: 26% Experten und 5% User voteten für Vici.
Nina Mayrhofer (Bild) erklimmt Platz vier bei der Nachwuchswertung. 4% Experten und 8% User haben für Nina gestimmt.
Unseren zweiten Olympiateilnehmer Lemawork Ketema finden wir auf Rang 9 bei den Männern.

Alle Ergebnisse findest Du HIER.

 

3 Bestleistungen beim ersten Hallenauftritt

In der USA, in Wien und Linz wurde die junge Saison 2022 eröffnet.

Bei den OÖ-Hallenmeisterschaften durften einige SVSler a.K. ihr Können zeigen und nutzten die Chance:
Nina Mayrhofer mit 8,63s über 60m-Hü (NÖLV-U20-Rekord) 15Hundertstel schneller als Sarah Lagger!
Paul Scheucher bei seinem Comeback 8:18,38min über 3 000m (PB) allein auf weiter Flur
Bernhard Schmid ebenfalls PB über 3 000m, erstmals unter 9min (8:55,37min)
Super die 13,75m mit der 4kg-Kugel von Bettina Weber (nur 3cm hinter Sarah Lagger)
Felix Einramhof 400m in 49,35s (alleine auf weiter Flur)
Elias Lachkovics 400m in 51,18s und 800m in 1:55,67min
Kathi Pesendorfer 9:51,18min über 3 000m in Topeka/USA
Sebastian Drozda läuft in Wien in der GSG9-Halle im A-Final die 50m in 6,28s (4.)
FOTO:PLOHE

Christiane Krifka gewinnt NÖN-Wahl überlegen

Einen "haushohen" Sieg darf Chrissi bei der NÖN-Wahl der Damen (Bezirk Schwechat) feiern!!!

Ein herzlichstes Danke an alle braven Unterstützer!
HIER DAS ENDERGBNIS:

Bild1Hochsprungfoto: ÖLV/Nevsimal, Diagramm: NÖN

ÖM U20 - Teil 1 die Rundläufe

Erstmals wird die ÖM U20-Hallen-Meisterschaft an zwei Orten ausgetragen, der erste Teil der Meisterschaft diesen Samstag in Linz und der zweite Teil nächsten Samstag in Dornbirn.

800m (9 Teilnehmer): Elias Lachkovics (SILBER), 200m (12): Nina Mayrhofer (GOLD), 200m (8): Philipp Herzog (6.), 3000m (9): Bernhard Baumgartner (7.)

ERGEBNISSE    Foto: ÖLV/A. Nevsimal

Ehrung für Mayrhofer - Was war sonst los?

ninagrünsteidlHO

Im Zuge der ÖM U 20 findet die Ehrung von Nina Mayrhofer statt. Nina verbesserte mit ihrer Zeit von 8,63s den aus dem Jahr 1992 stammenden 60m-Hürden-Rekord von Ute Dallner (8,72s). Natürlich freut sich da ihr Trainer Herwig Grünsteidl mit.

Erfreuliches aus der GSG9 Halle in Wien:
Darja Novak ist wieder mit von der Partie - sie überquert im 1.Versuch beim Stabhochsprung 3,41m.

Chrissi Krifka
läuft PB über 60m in 7,87s. Man darf auf das kommende Wochenende gespannt sein! Die ÖM U 18 versprechen einen Zweikampf zwischen Chrissi und Moyo Bardi (U. St. Pölten), die 7,86s zu Buche stehen hat.

Österr. Hallenstaatsmeisterschaften AK und U 18 - Tag 1- 4xGOLD, 2xSILBER, 2xBRONZE

ERGEBNISSE   FOTOS: PLOHE, ÖLV/A.Nevsimal und P.Lechner

12 Uhr - wir starten in den Wettkampftag: U 18: Christiane Krifka startet im 2. von drei VL über 60m. 7,87s lautet ihre PB und es wird megaspannend, trennt doch nur ein Hundertstel Chrissi von ihrer Konkurrentin Moyo Bardi. Emily Mariel startet im 3.VL. 15min danach folgt Darja Novak beim Stabhochsprung. Eine Medaille, die Einstiegshöhe hoffentlich übersprungen, ist sicher. Nur drei Damen haben gemeldet. 3,41m stehen heuer zu Buche, ihre PB steht bei 3,66m.

Österr. Hallenstaatsmeisterschaften AK und U 18 - Tag 2 - 3 x BRONZE

Auch heute wieder wurde um Medaillen, Platzierungen und Bestleistungen gekämpft.

ERGEBNISSE  

Einen TV-Bericht gibt es am 6.3. in "Sport-Bild" um 12.25 Uhr
Fotos: ÖLV/A. Nevsimal und PLOHE

Vicky Hudson „SVS Sportlerin des Jahres 2021“

7 Zweigvereine umfasst die SVS-Familie. Der Hauptverein hat Vicky Hudsons Topleistungen (ÖR mit 64,68m und Olympiateilnahme) gewürdigt und sie zur "Sportlerin des Jahres 2021" gewählt. Damit befindet sich Vicky mit Größen wie Werner Schlager, Markus Rogan, Dietmar Millonig, Ljudmilla Ninova, ... in einer Reihe. WIR GRATULIEREN HERZLICHST!

Dass Vicky auch heuer bereits eine sehr gute Form aufweist hat sie im Trainingslager in Südafrika bewiesen und dort den Speer 59,79m weit geworfen.
"Wir haben im Training im Freien erst um die 15 Würfe aus vollem Anlauf gemacht. Daher ist sie da noch nicht so sicher. Ich bin mit der Weite sehr zufrieden, technisch ist noch viel Potential da", kommentierte ÖLV-Trainerin Elisabeth Eberl den Saisonstart.
Als nächster Wettkampf steht am 12./13. März der Wurf-Europacup in Leira (POR) auf dem Programm.

BRONZE für Andi Steinmetz

"Das Glück des Tüchtigen", so kann man den Auftritt von Andi Steinmetz in Istanbul bezeichnen.
Alle Hochspringer haben heute Probleme mit der Anlage. Der Sieg "geht" mit 2,15m "her", so auch Silber.
Dahinter überqueren 5 Springer 2,10m auch Andi.
Aber: Andi hat als Einziger keinen Fehlversuch bei den vorangegangenen Höhen.
Andi: "Das ganze Feld blieb unter den Erwartungen, daher bin ich froh, dass ich so konstant springen kann und alle Höhen im ersten Versuch geschafft habe. Bei solchen Meisterschaften ist die Platzierung wichtiger als die Höhe, daher bin ich mit Bronze sehr zufrieden."

GRATULATION ZU BRONZE!

Felix Einramhof benötigt 49,58s für die 400m und belegt Rang 11.

Foto: ÖLV

 

 

NÖN lud Bezirkssieger zur großen Gala

Nach einem Jahr coronabedingter Pause war’s wieder so weit: Über den Dächern von St. Pölten – im HYPO Panorama Saal – lud die NÖN die Bezirkssportler zur großen Gala. Sportlandesrat Jochen Danninger, NV-Regionaldirektor Gerald Haselbacher, NÖN-Herausgeberin Sonja Planitzer und Chefredakteur Walter Fahrnberger überreichten die begehrten Trophäen.

Die Sportlerinnen und Sportler aus Niederösterreich bringen – oftmals abseits des ganz großen Rampenlichts – enorme Leistungen. Die NÖN begleitet die heimischen Asse Woche für Woche in ihrer Printausgabe und online Tag für Tag und erzählt ihre Geschichten. Sie sind damit Vorbilder für jedermann, sich auch selbst sportlich zu betätigen. Und das wiederum ist Grund genug, die beliebtesten von ihnen im Rahmen der traditionellen NÖN-Sportlerwahl auf die Bühne zu bitten.

Einen längeren Bericht findest Du hier.
Foto: NÖN

Kathi Pesendorfer steigt mit TOP-Zeit in die Saison ein

 

In Tulsa/USA stieg Katharina Pesendorfer mit sehr guten 10:15,84min über 3 000 m-Hindernis in die Freiluftsaison ein.

Ihre persönliche Bestleistung aus dem Jahre 2019, erzielt in Sacramento/USA, steht bei 10:14,44min (so nebenbei ÖR U 23)!

Da sollte doch bald eine Rekordsteigerung folgen.

BRAVO KATHI!!!

Bild: Archiv, U23-EM 2020

Dominik Jandl läuft HM-Limit für Universiade

Berlin - Leichter Schneefall bei 3 bis 4°, etwas Wind, so die Bedingungen am Start (Mehr als 13 000 Frauen und Männer). Eine sehr schnelle Strecke und eine Topgruppe, zumindest bis km 15, so die mehr als guten Voraussetzungen für eine Topzeit. Ach ja: Die Vorbereitung muss auch stimmen und stimmte.

Chengdu/CHIN vom 30.6. bis 5.7. kann kommen, lautete das Limit für die Universiade doch 1:05:00h! Damit lautete der Plan für Dominik: Unter 65min zu bleiben.

1:04:45h Dominiks tolle Performance und damit die Bestzeit um mehr als eine Minute verbessert (Rang 37)!!!
Dominiks Durchgangszeiten: 5km: 15:01min (3:01min/km), 10km: 30:11min (3:02), 15km: 45:21 (3:03)

Die Ergebnisliste enthält Männer und Frauen! DIE ERGEBNISLISTE 

Gelungenes Ostertrainingslager in CAORLE/ITA

Wie jedes Jahr ist die SVS-Truppe mit den Trainern Karin Mayr-Krifka und Raphael Pallitsch, sowie dem sportlichen Leiter Gerfried Krifka auch heuer wieder fleißig bei der Sache. Auch die Regeneration darf dabei nicht zu kurz kommen. Bericht von Athletensprecher Bernhard Schmid

caorlekl

Gehertraining für die Youngsters

 

Heute gab`s für die Youngsters unter der Leitung von Franz Kropik ein sehr interessantes "Schnuppertraining" für das Gehen.

Bei der ÖM der U 16 geht`s dann schon um wichtige Punkte.

 

Danke Franz

Leider kein Limit für Lema

2:15:42h die Endzeit für Lemawork Ketema beim Wienmarathon.

3 Jahre kein Wettkampf, erst seit Jänner wieder schmerzfrei beim Training in Äthiopien sind natürlich keine guten Vorzeichen für einen EM-Limitversuch von 2:14:30h.
Und dennoch geht`s Lema engagiert an, die Wetterbedingungen beim Start sind sehr gut. Kaum Wind, 13 bis 14 Grad. Und auch wenn der Wind gegen Schluss stark zulegt alles in allem gute Bedingungen. Bei km 10 hat Lema ca. 20s plus herausgelaufen, danach wird`s bald schwieriger. Unter 1:07h wird der HM passiert. Kurz danach eine erste Schrecksekunde, das Auto biegt bei einer Baustelle falsch ab, wieder einige Sekunden futsch. Bei km 30 fehlen leider bereits 7s und die Sekunden rinnen.

5min über seiner Bestleistung erreicht Lema das Ziel. Das Positive: Endlich wieder ein Wettkampf und diesen beendet. Darauf kann man aufbauen.

Foto: VCM/Jenia Symonds

 

GOLD und BRONZE für unsere Herren bei der Staffelstaats

goldbronzeSalzburg-Rif: Was für eine Sensation!!!
Bernhard Schmid - Elias Lachkovics und Leon Kohn gewinnen die 3x100m-Staffel in 7:40,16min hauchdünn vor KSV alutechnik/STLV (7:40,28min).
Bernhard beginnt führt das Feld 500m an und übergibt als Dritter nahezu zeitgleich mit dem Ersten. Elias, nur mehr zu zweit mit dem Kapfenberger unterwegs, überlässt ihm 800m die Tempoarbeit, um dann einen 20m-Vorsprung an Leon zu übergeben, dieser verteidigt diesen bis 150m vor dem Ziel, wo es zum finalen Endspurt geht und Leon knapp das bessere Ende für SVS feiern darf!!! BRAVO - BRAVO - BRAVO

Drei Stunden später tritt das Trio über 4x400m zusammen mit Felix Einramhof beim Lauf zur BRONZEMEDAILLE an. (3:24,30min). Eine halbe Sekunde fehlt nur auf Silber. Die 1000er-Jungs haben sicher noch Laktat im Blut, was soll`s - auf geht`s. Man liegt immer an der dritten Stelle bis Felix zur DSG aufschließen kann. Diesmal geht der Spurt zu Ungunsten von SVS aus. FOTO: ÖLV

Zusammen mit der Staffelstaats geht die U16-Vereinemeisterschaft über die Bühne. Das junge SVS Team schnuppert Wettkampfluft. Die Burschen (Alexej Dujmovits, 1. mit der Kugel: 9,52m und Felix Krifka 3. bei Hoch:1,60m) landen auf Rang 5, die Mädchen auf dem 16. Rang. FOTO: siehe umseitig.

 ALLE ERGEBNISSE

Erfolgreiche Schwechater in der Südstadt

NÖLV-Landesmeisterschaften:
Die Hindernisbewerbe und die 4x400m-Staffeln wurden heute Freitag im Bundessportzentrum Südstadt ausgetragen. Der Wind erwies sich als "unsportlich" zum Leidwesen der Läufer.

Gleich dreimal war GOLD die Ausbeute, einmal SILBER. Dazu 4 Plätze von 4 - 6.

ALLE ERGEBNISSE

Beide Limits leider übersehen

Sowohl Nina Mayrhofer (13,86s und 14,16s)als auch Chrissi Krifka (12,07s und 12,23s) haben beim "Mid Summer Track Night" Limits erbracht und das bei den Vorläufen und auch bei ihren Endläufen!!!

 

Nina über 100m-Hürden für die U 20-WM in Cali/Kolumbien vom 1. - 6. August. Limit: 14,20s

Chrissi über 100m für die U 18-EM in Jerusalem/Israel vom 4. - 7.Juli. Limit: 12,25s

 

Foto: ÖLV/A.Nevsimal

2 Medaillen für U 14-Mannschaften

 Amstetten ist Austragungsort der NÖLV-U 14-Meisterschaft der Bewerbe 4x75m, Hoch und 800m.Beide Staffeln dürfen sich über Medaillen freuen, wobei die Mädchen schneller sind als die Burschen!

Alina Unger - Anika Kornfeld - Isabella Gradl - Matilde Fruhmann sausen in 42,36s ins Ziel, was Platz drei ergibt.
Daniel Pomberger - Damian Hejl - Paul Sichtmann - Max Krifka benötigen für die selbe Distanz 43,69s und belegen Rang zwei.

Alle Ergebnisse

Franz-Schuster Memorial

Das 51. Meeting fand am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!


Ergebnisse/Ausschreibung

Download zun den Informationen

Video
  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.