Newsarchiv

Herzlich Willkommen bei der SVS-Leichtathletik! Wir wünschen viel Vergnügen!


 

Erfolgreiche Masters bei Landesmeisterschaften

Erstmals werden die Landesmeisterschaften der Masters (M/W 35+) in Eisenstadt ausgetragen. Ein Probelauf quasi, finden doch im nächsten Jahr die österreichischen Meisterschaften der Masters dort statt. Zusammen mit den Burgenländern und Wienern wird an zwei Tagen um die Medaillen gerittert.

8 Starter - 8 Siege!!!
Hammer:W 60 Gabi Ehn - M 60 Joachim Siart - M 55 Robert Ruess

Diskus: M 80 Helmut Lang - M 35 Stefan Dumitrica, Kugel: M35 Stefan Dumitrica, 3000m Gehen: M70 Ludwig Niestelberger (Silber Hans Siegele) - M50 Franz Kropik

Foto von links: Siart - Ehn - Dumitrica (naja die Jungs drängen sich ein wenig vor)

ALLE ERGEBNISSE

Vicky Hudson erstmals in einem internationalen Finale

Heinz, LIVE aus dem Münchner Olympiastadion:
Natürlich bleibt einem das Herz in der Hose stecken, wenn Vicky beim 1. Versuch 60m wirft und hauchdünn übertritt!
Soll`s das heute wieder gewesen sein?
Nein - Vicky (nach dem Wettkampf mit ihr telefoniert: "Das hat mich motiviert: ich kanns!") knallt 60,49m auf den Rasen!!!!
auf den 3.Wurf kann Vicky locker verzichten.

Damit belegt sie Rang 3 unter 11 Damen, einen Rang sogar besser als die Entrylist es auswies.

In der Endabrechnung wird es der 5.Rang! (2 sind nur knapp vor Vicky)

Ergebnis Qualifikation A und B

BRAVO BRAVO BRAVO  siehe umseitig Vickis Aussagen zum Finaleinzug, Samstag 20.25 Uhr ORF SPORT + LIVE
Foto: © ÖLV / Giancarlo Colombo)

Vicky Hudson mit Rang 10 im Finale

Erstmals in einem großen Finale zu stehen ist Wahnsinn - da will man natürlich mehr! So einfach ist das aber nicht! Die äußeren Bedingungen, leichter Regen und nur 16 Grad, machen alles eher schwer.

56,07m im 1. Versuch ergibt Rang 5. Die Weite bleibt, der Rang nicht.  Rang 7 nach zwei Versuchen.  Rang 10 nach dem dritten. 60,68m hätten sogar zu Bronze gereicht.

Vicky danach: “Die Stimmung war extrem cool. So arg habe ich das noch nie erlebt in einem Stadion. Ich würde gerne sagen, dass es Spaß gemacht hat, aber heute stimmt das eher nicht. Es war schwierig im Vergleich zur Quali, die sehr mühelos war. Heute war es sehr krampfhaft und meine Beine haben sich sehr schwer angefühlt. Ich habe nicht ganz dagegenhalten können beim Abwurf. Ich glaube, ich war vom Ganzen im Stadion ein bisschen überfordert und habe mich nicht voll auf das Timing konzentrieren können. Die Griffe von den Speeren waren ein bisschen rutschig und da habe ich extra mehr Harz genommen, dann blieb der Speer aber ein bisschen kleben. Das ist leider so und ich hoffe es kommen noch viele Finali, wo ich mich an das gewöhnen kann. In der Quali war ich dieses Mal schon selbstsicherer und ich hoffe, das gelingt dann beim nächsten Finale auch.”
AUF GEHT`S VICKY ZUM NÄCHSTEN FINALE!

Foto: ÖLV / Giancarlo Colombo  ENDEREGBNIS

U 14-Landes - Hammerwurf fest in Schwechater Hand

Auf der Union St. Pölten-Anlage fanden heute die UNION U 12 - U 18-Meisterschaften statt. Diese waren offen ausgeschrieben, somit nahmen auch einige Schwechater Athleten teil.

Daneben wurden die U 14-Landesmeisterschaften der Bewerbe Diskus und Hammer ausgetragen.
Hammmer:
Die Mädels belegen die Ränge 3 - 5. Auf dem Treppchen finden wir Alina Unger mit 21,88m.
Bei den Jungs dürfen wir uns über einen Doppelsieg freuen: Michael Markovits kann vor Eric Buzo gewinnen.

Eric freut sich dann noch über Bronze mit dem 0,75kg schweren Diskus. Gleich 12 junge Burschen nahmen am Diskusbewerb teil!
Die Mädels müssen noch ein wenig üben, um ganz vorne im Ergebnis zu landen.

 

ALLE ERGEBNISSE

Österr. Meisterschaften der U 16 und U 20 in Götzis - Tag 1

Das Mösle-Stadion in Götzis ist am Samstag und Sonntag Schauplatz für die österr. Meisterschaften der U16 und U20. Während es in der U16 um die ersten Einzeltitel in der Stadionleichtathletik geht, treffen sich in der U20 einige U18-EM und U20-WM Teilnehmer:innen. Das Wetter in Götzis würde man vielleicht eher dem April zuordnen, neben Sonnenschein, einiges an Regen gab es schlussendlich auch noch einen Regenbogen.
bronze

3. Christoph Pfurner, U 20, Stab, 4,20m

ERGEBNISSE  Foto: ÖLV / Martina Albel
Platzierungen 4 - 6 umseitig

Österr. Meisterschaften der U 16 und U 20 in Götzis - Tag 2

goldDer Tag beginnt golden, gewinnt doch Christiane Krifka als 16-Jährige in der U 20 die 100m!!!

Eine knappe Kiste, sowohl der VL als auch das Finale.
Gegen Amira Simon (Salzburg, Jg. 2004) hat sie im VL in 12,52s um 5h die Nase vorne. Das Finale bei einem Gegenwind von 1,3m/s sieht Chrissi in 12,44s um 4h vorne.
Und es geht für Chrissi golden weiter, denn auch der Hochsprung, wo unser Jungspund schon ein bisschen Favorit auch war, ist eine sichere Sache. Bei 1,66m " waren`s nur noch vier Springerinnen", bei 1,69m zwei und bei 1,72m (im 1. Versuch) stand der Sieg schon fest. Doch Chrissi packt noch einen drauf und überquert sogar die 1,75m. Dann wagt sie sogar die Rekordhöhe von 1,79. Nach dem 1. ungültigen Versuch meldet sich Chrissi aber ab - auf zur U20-Staffel! In der Besetzung Nevena Hejl-Christiane Krifka-Nina Mayrhofer-Victoria Kornfeld kann die Bronzene (49,69s) gewonnen werden. Die U 20-Burschen Sebastian Drozda-Max Förster-Philipp Herzog- Leo Sares sind heute aber das Maß aller Dinge! Sie gewinnen die 4x100m-Staffel mit mehr als 2s Vorsprung in 43,78s!!!

 ERGEBNISSE (2.Tag) Foto: R. Ruess

Nada Ina Pauer heiratete Marathon-Europameister Richard Ringer

Erst jetzt bekannt geworden!!


Nada Ina Pauer
, 5000m-EM-Teilnehmerin von Berlin 2018, heiratete am Samstag im engsten Familienkreis in Meersburg ihren langjährigen Freund und aktuellen Marathon-Europameister von München 2022 Richard Ringer.

 

Die SVS-Gemeinde gratuliert herzlichst!

 

Foto: © Privat

Raphael Pallitsch und Dominik Jandl vom Höhentraining zurück

Eben gerade sind wir von einem vierwöchigen Höhen-Trainingsaufenthalt in St. Moritz (1800m) zurückgekehrt Jedenfalls haben wir jenseits der 100km/Woche trainiert und zusätzlich das Bergpanorama auf 3300m genossen. Vor Ort waren wie üblich die Besten der Welt, unter ihnen Olympiasieger und -finalisten wie zum Beispiel Jakob Ingebrigsten.

Als Trainer und Athlet bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass uns das einen starken Boost für die kommende Vorbereitung geben wird.
Was Raphi bei ORF- "Mahlzeit Burgenland" im Interview dazu sagte findest du HIER.
Auf WIEDERGABE rechts unter dem Logo klicken (3:30min Länge)

Raphi Pallitsch und Heinz

U 18 Bundesländercup - SVS-AthletenInnen liefern Punkte

Nach zwei Jahren Pause findet der BLC der U18 dieses Wochenende in Linz statt. Das Reglement wurde leicht angepasst, seit heuer kann in jedem Bewerb nur mehr der bestplatzierte Athlet je Bundesland punkten. Mit maximal 11 Grad, Regen und unangenehmem Wind waren die Bedingungen alles andere als ideal, die Leistungen der jungen Athleten litten dadurch auch entsprechend. Der erste BLC fand übrigens bereits 1931 statt!!! In der heutigen Form seit 1953.

Für den NÖLV punkteten: 
Christiane Krifka mit 1,67m beim Hochsprungsieg voll (10 Punkte) und mit der Österreichstaffel (200m) ebenso. Zeit: 1:46,51min (doppelte Punkte-20) 
Max Förster in 11,36s (1,17m/s) über 100m - Rang 2 (8) und mit der Österreichstaffel (100m) ebenso Rang 2 (16 Pkt.)
Laura Losonci mit 46,96 (PB) beim Hammerwurf als zweite NÖLV-Athletin nicht in der Wertung.
Mädchen: NÖLV 138 P. vor OÖLV 126 P. und STLV 116P. Burschen: OÖLV 138 P. NÖLV 137 P. TLV 125 P.

ERGEBNISSE Foto: ÖLV/A. Nevsimal

Florian Jandl und Bernhard Schmid mit Auszeichnung

 

 

Florian Jandl und Bernhard Schmid bestehen die Instruktoren Trainerausbildung mit Auszeichnung.

Wir gratulieren herzlichst!

2 BRONZENE für unsere U 14-Kücken

U 14-Mehrkampflandesmeisterschaften in Schwechat auf dem Phönixplatz.

16 Burschen und 29 Mädels nehmen teil.
Die beste Einzelplatzierung erzielt  Matilda FRUHMANN mit Platz 5 bei den Mädchen.
Beide Teams gewinnen Mannschaftsbronze.

DIE ERGEBNISSE

Gold und Bronze für die Krifkageschwister

krifka MK

Im LAZ Wien fanden dieses Wochenende die Mehrkampflandesmeisterschaften statt. SVS war in den Klassen w U 18, w U 16 und m U 16 vertreten.

Christiane Krifka (U 18) gewinnt zum Abschluss der Freiluftsaison mit 4 693 Pkt (fast 1000 Pkt. mehr als die Zweite). 6 der 7 Disziplinen gewinnt Chrissi teilweise mit riesigem Vorsprung.
100m-Hürden: 15,08s PB, Hoch: 1,71m, Kugel (3kg):11,51m PB und 200m: 25,96s, Weit: 5,16m, Speer: 33,50m PB, 800m: 2:54,40min

Bruder Felix - siehe großes Bild (U 16) gewinnt  beim Siebenkampf Bronze. Seine neuen PB: 100m: 12,42s, Weit: 5,55m, Hoch: 1,66m, 100m-Hürden: 15,78s, Kugel: 9,77m

DIE ERGEBNISSE

Raphael Pallitsch will zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris

Jetzt ist es fix!
Raphi möchte zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris!

Damit der Traum realisierbar werden könnte hat sich Raphi vom Schuldienst karenzieren lassen, um sich professionell vorbereiten zu können.

Ein Masterstudium macht`s möglich.

Den Fernsehbericht in der ORF-TVthek findest du HIER.

 

Foto: Archiv/Staatsmeistertitel 2022

Robert Ruess erhält von Stadtgemeinde Sportehrenzeichen

ruess 3HO

 

Robert Ruess erhielt aus den Händen von Frau Bürgermeisterin Karin Baier und von Vizebürgermeister Christian Habisohn das Sportehrenzeichen in Bronze.

Die SVS-ler gratulieren herzlichst!

SVS - "Jungs" gewinnen Gehercup 2022

Die Athleten des SVS-Leichtathletik dürfen sich über den Sieg in der Mannschaftswertung des Österreichischen Gehercups 2022 freuen.

Die Cupwertung umfasst alle Bewerbe im Gehsport während einer Saison, die Meisterschaftsstandard aufweisen. Athleten von 29 Vereinen beteiligten sich daran.

Punkte lieferten Ludwig Niestelberger, Wilfried und Hans Siegele sowei Franz Kropik, wobei Franz Kropik mit seinen beiden Vizestaatsmeistertiteln (20km und 35km) für die meisten Punkte sorgte.

GESAMTEREGEBNIS

Wir gartulieren herzlichst!

Trainingslager in Aigen/Schlägel (Mühlviertel)

Ein kleines SVS-Laufteam (leider aufgrund einiger Ausfälle stark dezimiert) war auch dieses Jahr wieder in den Herbstferien in der Adalbert-Stifter Jugendherberge in Aigen-Schlägl auf Trainingslager.
Im Vordergrund stand die allgemeine Vorbereitung auf die Hallensaison, aber auch spezifische Trainings für die anstehenden Crosslauf Meisterschaften durften nicht fehlen. Trainiert wurde bei durchgehend traumhaftem Wetter in den Weiten des Böhmerwalds, im zur Krafthalle umfunktionierten Turnsaal und auch auf der Leichtathletikanlage in Rohrbach-Berg.
Mit dabei waren v.l.n.r: Bernhard Schmid, Raffaela Sommer, Veronika Baumgartner, Julia Chaloupka, Jakob Chaloupka, Bernhard Baumgartner, Raphael Pallitsch

Andrea Mayr wird Vizeweltmeisterin Im Berglauf

Andrea Mayr konnte heute bei den Weltmeisterschaften in Chiang Mai (Thailand) in ihrem Spezialbewerb dem "Uphill Race" hinter Allie McLaughlin (USA) den zweiten Platz belegen. Die Schweizerin Maude Mathys, heuer Doppeleuropameisterin im Sommer, wurde Dritte. (8,5km und 1014 HD)
ENDERGEBNIS 

235 freie Fotos von Andrea Mayr findest Du hier: https://photo.thai.run/wmtrc2021thailand-day1?s=507&p=2
(Man muss dann nochmals Startnummer 507 eingeben)

Foto von der Flower Ceremony (C) Julia Zraunig - Innsbruck Tourismus

NÖLV-Cross-Meisterschaften: 4 Medaillen

Bei den NÖ-Crosslandesmeisterschaften in Tulln können die SVS-ler 4 Medaillen mit nach Hause nehmen.

U 16:
Ein deutlicher Sieg von Jakob Chaloupka in 8:01min (2,25km)

U 20:
Doppelsieg für Bernhard Baumgartner in 15:54min und Elias Lachkovics in 16:29min (4,35km).

Männer:
Bernhard Schmid läuft in 15:46min (gleiche Streckenlänge) zu Silber.


ALLE ERGEBNISSE

Ehrungen bei stimmiger SVS-Weihnachtsfeier

lachkovicsHOWBei der diesjährigen SVS-Weihnachtsfeier in der AK Schwechat wurden Nina Mayrhofer und Elias Lachkovics als "die" Aufsteiger des Jahres geehrt.

Weitere Ehrungen gab es für Max Förster (Nachwuchathlet 2022) Ingrid Toth, Hans Gloggnitzer und Heinz Eidenberger (Bilder umseitig)

Die Ehrungen nahmen Präsident Marc Hall und der Geschäftsführende Obmann Helmut Gerik vor.

Im Anschluss durften alle beim geselligen Plaudern ein tolles Buffet genießen!

 

 

Trainingslager der Läufer in Portugal

trainpor1

10 Tage weilen Raphael Pallitsch, Elias Lachkovics, Bernhard Schmid, Bernhard Baumgartner und Valentin Schneider in Albufeira auf Trainingslager.

Das Wetter, wie se berichten, ist "bescheiden" (täglich starker Regen!)

Dafür läuft das Training aber um so besser.

Weiter so Jungs!

Franz-Schuster Memorial

Das 51. Meeting fand am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!


Ergebnisse/Ausschreibung

Download zun den Informationen

Video
  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.