St. Pölten: Der 1.Bewerb, Hammerwurf der Damen, wird zur Geduldsprobe. Marlene Linzer hält mit 55,87m lange Zeit Rang 3. Bettina Weber kommt einfach nicht in die Gänge, um aber im 6.Versuch endlich 57,29m zu werfen. Das reicht zwar nicht mehr ganz zum Sieg, den Katerina Chlupova, CZE, mit 56,92m inne hat. Marlene belegt Rang 4 in der Endabrechnung. Mit 58,32m gewinnt wohl Vicky Hudson den Speerwurf, wird aber mit ihrer Weite nicht ganz zufrieden sein, wobei noch ungünstiger Rückenwind alles schwieriger gestaltet. Rang 6 noch für das 3x1000m Trio Jonas&Elias Lachkovics und Bernhard Baumgartner bei der ÖM (8:32:68min).
TV-Beiträge vom Meeting werden am Sonntag, 29.5. um 13:05 auf ORF 1 in der Sendung Sportbild und am Montag, 30.5. um 19:11 auf ORF Sport+ gesendet.
Foto: ÖLV/A. Nevsimal

Der Hindernislauf soll um 1850 aus einer Wette von Oxforder Studenten entstanden sein, die das Pferderennen über Hindernisse nachempfanden und bei denen die Läufer Ausgleichsgewichte wie die Jockeys bekamen. 1879 war der Hindernislauf Bestandteil der Englischen Leichtathletikmeisterschaften, ins Programm der Olympische Spiele kam er 1900. 4 Hindernisse + einmal Wassergraben gilt es pro Runde zu überwinden, siebeneinhalb Runden lang!
Attnang-Puchheim: Jan Bader gewinnt bei seinem ersten 10km-Lauf in starken 31:45min die U 23. Obendrein erfolgt der Lauf aus einem intensiven Trainingsblock heraus!!!






