ÖM Mehrkampf U14 in Wien

ÖM Mehrkampf U14 in Wien

Welche Farbe passt am besten zu Blau-Weiß? Die klare Antwort auf diese Frage: natürlich Gold!
Den eindrucksvollen Beweis dafür lieferten Draga Pervan und Benjamin Zeischka bei der österreichischen U14-Mehrkampfmeisterschaft am Fronleichnamstag in Wien. In einem intensiven Wettkampf setzten sie sich gegen die starke Konkurrenz aus ganz Österreich durch und sorgten für strahlende und glückliche Gesichter im SVS-Lager.

Pünktlich um 10:00 Uhr fiel der Startschuss für die SVS-Athlet:innen. Bei den Burschen begann der Fünfkampf mit dem Hochsprung – ein starker Auftakt für Benjamin Zeischka, der mit 1,60 m den zweiten Platz belegte und damit gleich wertvolle Punkte sammelte. In den Sprintbewerben über 60 m Hürden (9,54 s) und 60 m (8,61 s) erreichte er jeweils den 10. Platz. Im Vortexwurf schleuderte er sich mit 51,20 m auf den siebten Rang und vor dem abschließenden 1200 m-Crosslauf lag Benjamin noch 194 Punkte hinter dem Führenden Elias Rirsch (TU Raika Schwaz) – doch mit einem mutigen und starken Rennen (4:05,73 min, 3. Platz) drehte er das Blatt. Mit 3253 Punkten (PB) und einem hauchdünnen Vorsprung von nur drei Punkten holte sich Benjamin sensationell den österreichischen Meistertitel.

Gemeinsam mit den Zwillingsbrüdern Elias und Jakob Unger, die beide mit starken Leistungen überzeugten, gab es auch in der Teamwertung Silber. In der Einzelwertung landete Elias auf Platz 19 und Jakob auf Platz 25 von insgesamt 37 Teilnehmern.

Mit 82 Starterinnen war das Mädchenfeld besonders stark besetzt – mittendrin: Draga Pervan, die sich eindrucksvoll durchsetzte. Den Auftakt machte sie mit einem fulminanten Lauf über 60 m Hürden in 9,33 s – neue persönliche Bestleistung und Rang 4. Auch im Vortexwurf (44,40 m, PB, 11. Platz) und im Hochsprung (1,48 m, PB, 3. Platz) gelangen ihr neue Bestleistungen. Über 60 m sprintete sie in 8,55 s erneut zu PB und Platz 4. Den abschließenden 1200 m-Crosslauf beendete sie in 4:42,18 min auf dem 13. Platz. Mit 3587 Punkten (PB) sicherte sich Draga klar den Staatsmeistertitel – mit einem komfortablen Vorsprung von 120 Punkten auf die Zweitplatzierte.

In der Teamwertung belegten Draga, Josefine Franz und Jessyka Wykes-Polakova den 5. Platz unter 18 Teams. Josefine wurde 28., Jessyka 47. Auch die Zwillingsschwestern Tamara und Larissa Zöhl zeigten mit den Rängen 62 und 71 solide Leistungen in einem stark besetzten Feld.

Wir sind stolz auf unseren starken SVS-Nachwuchs! 

20. Juni 2025 (FJ) 

2. SVS-Saisonabschlusswettkampf

Am 05. Oktober sind zum zweiten Mal bei unserem Abschlussfest die Titel der SVS-Champions vergeben worden.

Ergebnisse SVS-Abschlusswettkampf
Video
  • Erima 250x150
  • Volksbank VB Ost
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • Logo Respekt Und Sicherheit

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.