Bei den österreichischen Leichtathletik-Staatsmeisterschaften 2025 in Eisenstadt war die SVS-Leichtathletik zwar nur mit einem kleinen Team dabei, aber dafür umso erfolgreicher. Mit fünf Staatsmeistertiteln, vier Bronzeplätzen und weiteren starken Auftritten zeigte sich das Team sowohl in den technischen Disziplinen als auch auf der Bahn in starker Form.
Für die erste Goldmedaille an dem Wochenende sorgte Victoria Hudson. Sie lag zwar von Beginn an in Führung, aber im fünften Versuch zeigte Vicky ihre Klasse. Der Speer segelte auf starke 61,33m. Damit sicherte sie nicht nur ihren siebenten Staatsmeistertitel ab, sondern fixierte auch gleich das EM-Limit für Birmingham 2026. Beeindruckend war auch der Abstand zur Konkurrenz – mehr als elf Meter trennten Vicky von der Zweitplatzierten.
Den sechsten Titel in Folge sicherte sich Bettina Weber im Hammerwurf. Sie zeigte einmal mehr ihre Nervenstärke und setzte sich mit ihrem dritten Versuch an die Spitze. Im letzten Durchgang dann noch eine Steigerung auf 59,99m. Bereits am Tag zuvor holte sich Bettina die Bronzemedaille im Kugelstoßen mit 13,03m.
Als Favoritin startete Christiane Krifka in den Hochsprungbewerb. Dieser entwickelte sich allerdings zu einem richtigen Krimi. Sowohl 1,74m als auch 1,77m überquerte sie erst im dritten Versuch. Doch am Ende war die U20-EM-Teilnehmerin (ab 7. August in Tampere) erfolgreich und sicherte sich nach 2023 ihr zweites Staatsmeisterschaftsgold. Für die wohl größte Überraschung an diesem Wochenende sorgte Andreas Steinmetz mit einem echten Comeback. Andi, Staatsmeister von 2018 bis 2020, nutzte die Abwesenheit des Favoriten und sicherte sich mit 2,06m nun auch 2025 souverän den Staatsmeistertitel.
Den fünften Titel in Gold schnappte sich unsere Männerstaffel über 4x100m. In der Besetzung Maximilian Lindenbauer, Leo Sares, Max Förster und Felix Krifka lief das Quartett ein technisch sauberes Rennen und sicherte sich in starken 41,47 Sekunden den Staatsmeistertitel.
Unsere U23-EM-Teilnehmer:innen Nina Mayrhofer und Max Förster sprinteten über die 100m jeweils zu Bronze. Nina mit 11,90 s und Max mit 10,58 s. Im Halbfinale sprinteten zudem Leo Sares (10,91 s) und Maximilian Lindenbauer (11,15 s) mit.
Eine starke Leistung zeigte Mittelstreckenläuferin Katharina Pesendorfer. Sie belegte über 800 m in 2:11,79 Minuten den dritten Platz und lief über 1500 m in 4:40,05 Minuten auf Rang vier. Dicht dahinter folgte Marie Glaser als Fünfte in 4:40,90 Minuten. Auch Bernhard Schmid überzeugte mit zwei Top-8-Platzierungen. Über 1500 m lief er mit 4:01,75 Minuten auf Rang fünf, im 800-m-Lauf wurde er Siebenter in 1:56,74 Minuten. Felix Krifka lief über 200 m mit 22,27 s auf Rang sieben, Leo Sares belegte in 22,65 s Rang elf. In den Wurfdisziplinen erreichte Stefan-Alexandru Dumitrica mit 11,95 m den siebenten Platz im Kugelstoß und mit 38,18 m Rang elf im Diskuswurf.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
03. August 2025 (FJ)
Foto: © ÖLV / Alfred Nevsimal