Wahnsinn: Victoria Hudson wirft 64,65m beim Diamond League Meeting Brüssel

Wahnsinn: Victoria Hudson wirft 64,65m beim Diamond League Meeting Brüssel

OLYMPIAQUALIFIKATION - 6 000$ Preisgeld -  FINALQUALI für Eugene 16./17. Sept. - JAHRESBESTLEISTUNG - Herz was begehrst du mehr!

Nur der japanischen Weltmeisterin Haruka Kitagutchi, die mit 67,38 Meter eine Jahresweltbestleistung erzielte, musste sich die ÖLV Rekordhalterin und WM-Fünfte heute Abend geschlagen geben.  Lina Muze-Sirma (LTU) kam mit 63,00 Meter auf Platz 3 und die Vize Weltmeisterin Flor Denis Ruiz Hurtado (COL) mit 62,51 Meter auf Platz 4.

Victoria nach dem Wettkampf: "Ich bin überglücklich jetzt nochmal zeigen zu können, dass ich zu den Besten der Welt gehöre. Mit diesem Ergebnis habe ich einen Hattrick gelandet. Erstes Podest bei der Diamond League, erste Teilnahme im Finale und direkte Qualifikation für die olympischen Spiele in Paris."

Auch bei ihrem Trainer Gregor Högler war die Freude groß: "Vicky hat sich in die Weltspitze geworfen und jetzt auf Augenhöhe mit den besten der Welt."

Die Ausgangslage für die Qualifikation für das Diamond League Finale war nicht einfach, denn sie erhielt in der heurigen Saison bisher nur eine Einladung für Lausanne, wo sie mit Platz 5 für das Ranking 4 Punkte sammeln konnte. Damit lag sie vor Brüssel auf Platz 10, nur die besten 6 Werferinnen erhalten einen Startplatz im Finale.

ERGEBNISLISTE   (Bitte auf Speerwurf klicken, dort kommt man dann auch zur Liste der für Eugene Qualifizierten)

Foto: Archiv ÖLV/C.Colombo

Franz-Schuster Memorial

Das 51. Meeting fand am 28. Mai 2023 am Phönixsportplatz Schwechat statt!


Ergebnisse/Ausschreibung

Download zun den Informationen

Video
  • Erima 250x150
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • VIE 250x150

Impressum

SVS-Leichtathletik
Franz Schuster Straße 1-3
2320 Schwechat-Rannersdorf
Tel.: +43 (0) 1 707 23 92
Fax.:+43 (0) 1 707 23 92
Mail: info@svs-leichtathletik.at

 

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.