ÖM U23 in Graz - 3x internationale Nachwuchslimits & fünf Medaillen

ÖM U23 in Graz - 3x internationale Nachwuchslimits & fünf Medaillen

Mit einem kompakten, aber umso schlagkräftigeren Team reiste die SVS-Leichtathletik zu den österreichischen U23-Meisterschaften nach Graz und lieferte dort ein sportliches Ausrufezeichen: Insgesamt holte das Team zweimal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze und erzielte drei Limits für internationale Nachwuchsmeisterschaften. Ein Wochenende, das einmal mehr zeigte, wie viel Qualität in der SVS steckt.

Gleich zum Auftakt sorgte Max Förster mit der 4x100m-Nationalstaffel zusammen mit Vasily Klimov, Enzo Diessl und Felix Lang für ein Ausrufezeichen: In starken 39,78 Sekunden unterboten sie das Limit für die U23-Europameisterschaft. 

Ebenfalls unter dem U23-EM-Limit blieb Nina Mayrhofer, die mit 13,76 Sekunden über die Hürden eine neue persönliche Bestzeit aufstellte und die Norm um vier Hundertstel unterbot.

Auch Christiane Krifka konnte ihre Stärke bestätigen: Mit einem Sprung über 1,80 Meter im Hochsprung sicherte sie sich nicht nur souverän die Goldmedaille, sondern erfüllte das Limit für die U20-EM – das dritte internationale Ticket für das SVS-Team an diesem Wochenende.

Über die 100 Meter der Männer zeigte sich Max Förster am Tag nach dem Staffelrennen erneut in Topform. In 10,68 Sekunden sprintete er zum Meistertitel und holte damit die zweite Goldmedaille für die SVS. Leo Sares belegte mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 10,98 Sekunden den fünften Platz. Im Vorlauf lief Maximilian Lindenbauer 11,48 Sekunden und damit auf Platz 11. Über die 200 Meter zeigte Leo mit 22,22 Sekunden eine weitere PB und belegte den 11. Platz.

Mittelstrecklerin Marie Glaser präsentierte sich ebenfalls in guter Verfassung. Über 800 Meter lief sie in 2:15,52 Minuten zur Bronzemedaille, am Tag darauf wurde sie über 1500 Meter mit 4:48,54 Minuten Vierte. 

Auch im technischen Bereich gab es Podestplätze und Bestleistungen zu feiern: Niklas Aigner sprang mit 12,83 Metern im Dreisprung zu Bronze und zu neuer persönlicher Bestleistung. Im Speerwurf verbesserte sich Niklas Baumgartlinger auf 48,23 Meter und wurde damit Sechster. 

Wie den Beginn dieses Wochenendes bildete die 4x100m-Staffel auch den Abschluss. Diesmal aber in der österreichischen Meisterschaftswertung. Niklas Aigner, Leo Sares, Max Förster und Maximilian Lindenbauer landeten mit einer soliden Leistung auf dem vierten Platz lan

Die Bilanz dieser U23-Meisterschaft kann sich sehen lassen: 5 Medaillen, 3 internationale Limits und zahlreiche persönliche Bestmarken. Herzliche Gratulation an alle Athlet:innen und das Trainer:innenteam!

06. Juli 2025 (FJ) 
Foto: © ÖLV / @wolf.amri

2. SVS-Saisonabschlusswettkampf

Am 05. Oktober sind zum zweiten Mal bei unserem Abschlussfest die Titel der SVS-Champions vergeben worden.

Ergebnisse SVS-Abschlusswettkampf
Video
  • Erima 250x150
  • Volksbank VB Ost
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • Logo Respekt Und Sicherheit

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.