Blau-Weiß goes Rot-Weiß – Team EM 2. Division in Maribor

Blau-Weiß goes Rot-Weiß – Team EM 2. Division in Maribor

Am Wochenende fand im slowenischen Maribor die Team-EM 2. Division der Leichtathletik statt. Im Poljane-Stadion waren insgesamt 40 ÖLV-Athlet:innen in 17 Disziplinen im Einsatz und kämpften für das Ziel, den Verbleib in der 2. Division, um wichtige Punkte. Unterstützung kam dabei auch von drei SVS-Athlet:innen. Christiane Krifka, Bernhard Schmid und Victoria Hudson haben ausnahmsweise das blau-weiße Dress gegen das rot-weiße getauscht. Letztere sorgte nicht nur für ein WM-Limit, sondern auch für einen neuen ÖR und eine Weltjahresbestleistung.

In der Nationenwertung der 2. Division erreichte das österreichische Team mit 318 Punkten den ausgezeichneten 7. Platz. Damit ist der angestrebte Klassenerhalt mehr als geglückt. Im Gesamtranking liegt Österreich damit im Europa-Ranking auf Platz 23. 

Und gleich am ersten Tag sorgte Victoria Hudson für eine positive Überraschung. Sie steuerte mit einem Wahnsinnswurf die Maximalpunkteanzahl für Team Österreich bei. Im zweiten Versuch packte die Europameisterin aus dem Vorjahr einen richtigen Super-Wurf aus und schleuderte ihren Speer auf 67,76 Meter. Das war nicht nur eine Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung um 1,70 m, das direkte WM-Limit und ein neuer österreichischer Rekord, sondern seit dem Wurf ist Victoria auch die neue aktuelle Nummer 1 der Welt. „Nummer 1 der Welt zu sein fühlt sich unglaublich an, ich hoffe, dass bleibt lange so.“ 

Im Hochsprung war Christiane Krifka am Start. Nach problemlos übersprungenen Höhen von 1,64 m und 1,69 m, folgten bei 1,74 m leider drei Fehlversuche. Mit ihren 19 Jahren war sie die jüngste Einzelstarterin im Team und steuerte 2 Punkte für Team Österreich bei.  

Der letzte Einzelstarter an dem Wochenende war Bernhard Schmid. Bei seinem internationalen Debüt lag Bernhard lange auf dem 10. Platz. Bei der letzten Wassergrabenüberquerung kam Bernhard aber leider zu Sturz, kämpfte sich trotzdem noch völlig erschöpft mit 9:43,08 min ins Ziel. Mit Platz 14 folgten 3 Punkte auf das Konto Österreichs.

Immer schön, SVS-Athlet:innen im internationel Einsatz zu sehen! 

30. Juni 2025 (FJ)
Fotos: ÖLV / @wolf.amri


 

2. SVS-Saisonabschlusswettkampf

Am 05. Oktober sind zum zweiten Mal bei unserem Abschlussfest die Titel der SVS-Champions vergeben worden.

Ergebnisse SVS-Abschlusswettkampf
Video
  • Erima 250x150
  • Volksbank VB Ost
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • Logo Respekt Und Sicherheit

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.