NÖM U16 & U18 in St. Pölten - Tag 1

NÖM U16 & U18 in St. Pölten - Tag 1

Am ersten von zwei Wettkampftagen zeigte unser SVS-Nachswuchs (U16 & U20) bei der niederösterreichischen Meisterschaft, was er drauf hat. Starke Leistungen, einige neue persönliche Bestleistungen und viele Medaillen konnten am ersten Tag bereits eingelaufen, gesprungen und geworfen werden. 

Tag 1 – U16:

Gleich mit einer Medaille startete Alina Unger in das Wochenende. Mit 28,67m landete sie auf dem Bronzerang. Zeitgleich sprang Isabella Gradl im Weitsprung auf den 7. Platz (4,56m). 

Die SVS-Burschen zeigten währenddessen stark im Kugelstoßen auf: Daniel Pomberger stieß sich mit 10,92m (PB) zu Silber, dicht gefolgt von Michael Markovits (10,53m, PB). Gregor Geiger (6. Platz, 8,47m) und Julian Schmied (7. Platz, 8,08m PB) sorgten für ein SVS-Quartett in den Top 7.

Für Gregor ging es gleich weiter zu den 100m Hürden. Seine 16,37s brachten ihn auf den 5. Rang. Isabella holte sich die Silbermedaille über 80m Hürden (12,83s) und Alina (13,57s) Platz 5.  Im Weitsprung sammelten Gregor (5. Platz, 5,41m), Damian Hejl (11. Platz, 4,55m) und Julian (15. Platz, 3,82m) jeweils eine neue persönliche Bestleistung. 

Den ersten Landesmeistertitel für die SVS holte Michael im Hammerwurf der U16 mit 47,09m. Teamkollege Julian überzeugte dabei mit einem starken dritten Platz (16,24m PB). Alina legte mit Bronze im Kugelstoßen (8,96m) gleich nach. Das wir im Wurf stark sind verdeutlichte Daniel im Speerwerfen. Mit 35,49m war ihm die Goldmedaille nicht zu nehmen. Gregor warf sich auf Platz 5, Julian auf 7 und Noah Lindner auf den 9. Platz. 

Ihre zweite Silbermedaille und eine neue PB sammelte Isabella über die 300m (42,71s). Lilli Johanna Böhm lief mit Platz 6 und 43,78s ebenfalls eine neue Bestleistung. Genauso wie Gregor mit Platz 7 und 41,72s. 

Nach Gold im Speerwurf, gewann Daniel auch Gold im 1500m Bahngehen. In genau 10:00,00min setzte er sich vor Noah durch der sich mit 10:46,89 Silber sicherte. 

Tag 1 – U20: 

Mindestens genauso erfolgreich starteten auch unsere U20-Athlet:innen in den ersten Wettkampftag. Elisabeth Chiemzie schleuderte den Hammer auf 30,43m – Bronze! Im Hochsprung war einmal mehr auf Christiane Krifka Verlass: Sie gewann den Hochsprung mit 1,70m, während Flora Jobstmann mit 1,50m Vierte wurde.

In den 100m-Vorläufen der U20 sprintete Max Krifka mit 12,07s ins Finale. Dort belegte er mit 12,14s den sechsten Platz. Fiona Schwarz und Matilda Fruhmann liefen in den Vorläufen 13,12s und 13,25s. 

Wie im Hammerwerfen der U16 ging die Goldene in der U20 an die SVS. Eric Buzu gewann souverän mit 32,62m und neuer Bestleistung. Nicht nur der Hammer fliegt gut, sondern auch der Diskus und das zeigten Nadine Marksz mit dem 3. Platz (31,81m, PB) und Elisabeth (6. Platz, 24,15m). 

Zum Abschluss des ersten Tages gab es für Paul Sichtmann und Fiona eine Stadionrunde (400m). Paul belegte dabei mit 59,45s den 5. Platz. Fiona benötigte 60,92s. Für sie eine neue Bestleistung und als Draufgabe die Silbermedaille. Die längste Distanz absolvierte Simone Mitterauer. Die 5000m absolvierte sie als sechsschnellste in 22:44,78min (PB).

Super Leistungen! Morgen geht es weiter mit Tag 2. 

31. Mai 2025 (FJ)

2. SVS-Saisonabschlusswettkampf

Am 05. Oktober sind zum zweiten Mal bei unserem Abschlussfest die Titel der SVS-Champions vergeben worden.

Ergebnisse SVS-Abschlusswettkampf
Video
  • Erima 250x150
  • Volksbank VB Ost
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • Logo Respekt Und Sicherheit

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.