ÖM Vereine AK in Klagenfurt 2025

ÖM Vereine AK in Klagenfurt 2025

Bei der Vereinsmeisterschaft am 29. Mai in Klagenfurt fiel traditionell der Startschuss zur Freiluftsaison der österreichischen Leichtathletik. Für viele Athlet:innen war es der erste Formtest im Freien und die SVS-Leichtathletik war mit einem starken Team vertreten und durfte sich über eine Bronzemedaille bei den Männern sowie Platz 5 bei den Frauen freuen.

Die SVS-Männer lieferten in Klagenfurt eine geschlossene Teamleistung ab und belohnten sich mit dem dritten Rang. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Elias Lachkovics über 1000 Meter in 2:31,52 Minuten und ein weiterer Disziplinensieg von Marco Cozzoli im Hammerwerfen (47,84m). Ebenfalls wertvolle Punkte steuerte Leo Sares mit Rang 2 über 100 Meter (10,90 sek) sowie Andreas Steinmetz mit Platz 2 im Hochsprung (1,91 m) bei. 

Weitere Top-6-Plazierungen steuerten Bernhard Schmid über 110m Hürden (5. Platz), Marco im Diskuswerfen (5. Platz, 42,35m), Stefan-Alexandru Dumitrica im Kugelstoßen (6. Platz, 12,50m), Andi im Weitsprung (6. Platz, 6,36m) und Florian Jandl über 3000m (5. Platz, 9:37,99min) bei. 

Insgesamt zeigten alle SVS-Athleten mit soliden Leistungen auf – darunter auch Niklas Baumgartlinger, der sich im Speerwurf mit 45,81 Metern über eine neue persönliche Bestleistung freute. Eine weitere PBs gelangen Marwin Steiner-Pöschl im Weitsprung (5,81 m) und Niklas Aigner lief in 65,48 sek über die 400m Hürden eine neue Bestleistung. Die Staffel mit Andi, Leo, Max Förster und Elias landete zum Abschluss auf dem 7. Platz. 

Auch die SVS-Frauen präsentierten sich in guter Form. Christiane Krifka gewann souverän den Hochsprung mit übersprungenen 1,77 Metern. Einen weiteren Sieg holte sich Bettina Weber im Hammerwurf mit 55,70 Metern. In der Kugelstoß-Konkurrenz wurde sie mit 12,92 Metern zudem starke Zweite.

Nina Mayrhofer sprintete mit 12,08 Sekunden über 100 Meter auf Platz 3, ebenso wie Katharina Pesendorfer über die 1000 Meter mit 2:55,68 Minuten. Eine persönliche Bestleistung und Platz 6 lieferte Fiona Schwarz mit 64,47 Sekunden über 400 Meter Hürden. Die 4x100 Meter Staffel mit Matilda Fruhmann, Christiane, Nina und Fiona rundete den Tag mit Platz 4 ab.

In den Wurfdisziplinen sammelten Julia Mayrhofer im Sperrwerfen (10. Platz, 30,82m) und Nadine Marksz im Diskuswerfen (7. Platz, 29,73m) wertvolle Wettkampferfahrung. 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Teams! 

Mehr Bilder gibt es bei uns auf Facebook

30. Mai 2025 (FJ)
© ÖLV / Martina Albel

 

2. SVS-Saisonabschlusswettkampf

Am 05. Oktober sind zum zweiten Mal bei unserem Abschlussfest die Titel der SVS-Champions vergeben worden.

Ergebnisse SVS-Abschlusswettkampf
Video
  • Erima 250x150
  • Volksbank VB Ost
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • Logo Respekt Und Sicherheit

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.