SVS-Nachwuchs startet in St. Pölten in die Saison

SVS-Nachwuchs startet in St. Pölten in die Saison

Für unseren SVS-Nachwuchs hat heute am 26. April in St. Pölten die Freiluftsaison gestartet. Insgesamt waren 50 SVS-Athlet*innen von der U12 bis in die U18 in der Niederösterreich Landeshauptstadt aktiv. In Summe standen 23 SVS’ler am Podest – ein sehr erfolgreicher Start in die neue Wettkampfsaison. Den Anfang machten unsere Jüngsten beim Robinson Cup. 

Um 11 Uhr ging es für die U12 mit dem Geschicklichkeitsstaffel los. Danach ging es für die zwei 4er-Teams in der Mini- und Medi-Wertung und das 3er-Team in der Maxi-Wertung zum Fahrradreifenwurf, Medizinballstoß, 6er Sprung und zur abschließenden Rundenstaffel. Herzlichen Glückwunsch an die „Blauen Adler“ (Johannes, Sophia, Mia und Kilian), „Blauen Füchse“ (Hanna, Flo, Valeria und Jan) und die „Blauen Tiger“ (Christoph, Mia und Sophia

Bei unseren U14-Jungs legte vor allem Benjamin Zeischka einen Traumstart in die Saison hin. Bei allen vier Bewerben stand er am Podest. 3x auf dem 2. Platz: Kugelstoßen (8,82m), Weitsprung (4,77m) und über 60m (8,39s) und einmal auf dem dritten Platz im Vortexwurf (47,34m). Elias Unger lief in beeindruckenden 8,36s zum 1. Platz über 60m und landete auch im Vortexwurf auf Rang 5. Jakob Unger zeigte eine starke Vorstellung im Weitsprung mit Platz 3 (4,62m). Auch Felix-Walter Nagl und Jonathan Kluger waren fleißig dabei und zeigten Einsatz in allen Bewerben.

Bei den Mädchen überzeugte Draga Pervan mit einem 1. Platz im Weitsprung (4,79m) sowie einer Top-Platzierungen im 60m-Sprint (2. Platz mit 8,61s). Auch Josefine Franz zeigte ihre Schnelligkeit und sprintete auf Platz 3 über 60m und zeigte mit Rang 5 im Weitsprung eine weitere tolle Leistung in ihrem ersten U14-Jahr. Ella Kudlik, Cornelia Fasching, Tamara und Larissa Zöhl, Anna-Lena und Angelina Niegl sammelten ebenfalls wertvolle Wettkampferfahrung. 

Für die Top-Leistungen bei den U16-Mädchen sorgten Isabella Gradl und Alina UngerIsabella siegte über 80m Hürden (12,96s) und wurde Zweite im Weitsprung. Alina gewann das Kugelstoßen (9,41m) und holte sich zusätzlich einen 3. Platz im Diskuswurf. Lilli Johanna Böhm sprintete über 300m auf den 2. Platz. Charline und Chantal Baumgartlinger und Paulina Sommer sorgten für eine zufriedene Teamleistung in der U16.

Gregor Geiger holte den 1. Platz im Diskuswurf (30,09m) und starke Platzierungen in mehreren Disziplinen. Jonas Weiß wurde Zweiter im Kugelstoßen (9,98m) und Vierter im Hochsprung. Dominik Fuljetic, Damian Hejl, Johannes Cibena, Lukas Atzberger, Noah Lindner und Julian Schmied komplettierten die U16-Gruppe. 

In der U18 überzeugte Max Krifka mit einem 2. Platz über 100m (11,84s) und starken Sprüngen im Weitsprung. Konrad Dessovic sicherte sich ebenfalls einen 2. Platz und zwar im Kugelstoßen (8,91m) und zeigte solide Leistungen im Sprint und Weitsprung. Marc Urbania und Paul Sichtmann präsentierten sich ebenfalls in toller Form, mit einem 3. Platz für Paul über 300m.

Bei den Mädchen zeigte Nadine Marksz mit einem 2. Platz im Diskuswurf auf. Flora Jobstmann holte sich sowohl im 100m Sprint (3. Platz) als auch im Kugelstoßen (2. Platz) einen Podestplatz. Matilda Fruhmann rundete die Erfolge mit einem 3. Platz über 300m ab.

An diesem langen Wettkampftag wurden auch die NÖLV-Staffelmeisterschaften ausgetragen. In der weiblichen U16 liefen Filippa Hofer, Annika Kornfeld und Chantal Baumgartlinger in der 3x800m-Staffel auf den 4. Platz. Auch die Burschen Gregor Geiger, Noah Lindner und Daniel Pomberger liefen in der 3x1000m-Staffel in der U16 auf den 4. Platz. Einen weiteren 4. Platz holten sich Simone Mitterauer, Isabella Gradl und Fiona Schwarz in der U20.

Ein großartiger Saisonstart für unseren SVS-Nachwuchs! Wir sind stolz auf alle Athletinnen und Athleten – so kann die Saison weitergehen!

26. April 2025 (FJ)

2. SVS-Saisonabschlusswettkampf

Am 05. Oktober sind zum zweiten Mal bei unserem Abschlussfest die Titel der SVS-Champions vergeben worden.

Ergebnisse SVS-Abschlusswettkampf
Video
  • Erima 250x150
  • Volksbank VB Ost
  • Schwechat 250x150
  • Logo Sportland
  • Logo Respekt Und Sicherheit

Rechtliche Informationen

Was ist die SVS?

Eine ideale Kombination, wie sie kaum in Österreich sonst existiert. Wer dem Verein gratuliert, dankt in hohem Maße der Stadt, die so hervorragende Bedingungen für den Sport geschaffen hat. Dank dieser Zusammenarbeit ist Schwechat heute die sportlichste Sportstadt Österreichs.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.